Malta: Das musst du für Langzeitaufenthalte unbedingt wissen
Unsere Erfahrungen
2022 verbrachte ich drei Monate mit meinem Partner auf Malta. Wir mieteten uns eine Wohnung in Mellieħa und tauchten richtig ins Inselleben ein – mit allem, was dazugehört. Heute berichte ich euch, wo ihr was in Malta erleben könnt. Langzeitaufenthalt auf Malta: Hier unsere Tipps:
Für einen längeren Aufenthalt auf Malta gibt es ein paar Dinge, die wir im Laufe unserer Zeit dort entdeckt haben und die wir gern an dich weitergeben möchten. Von Einkaufstipps über praktische Infos zur Infrastruktur bis hin zu Tipps fürs Wohnen und Arbeiten – hier findest du alles, was du wissen solltest, um dich auf Malta auch längere Zeit schnell wie zu Hause zu fühlen.
Fitness und Arbeit
Malta bietet einige wenige Fitnessstudios, die flexible Monats- oder Tagestickets anbieten. Diese Studios sind oft ziemlich teuer, da es nur wenige Studios auf Malta gibt. In Mellieha haben wir in unserer Nähe nur ein einziges Studio gefunden, und da haben wir satte 60€ im Monat gezahlt. Dafür war das Studio aber auch sehr leer, sauber und hatte die neuesten Geräte.
Unser Geheimtipp fürs remote arbeiten an dich: Falls du, wie wir, remote arbeitest und einen Arbeitsort mit toller Aussicht suchst, ist das Sea View Café in Mellieħa ideal: Es bietet kostenloses WLAN, eine Panorama-Bar im Freien und leckere Snacks. Am besten kommst du früh und bei gutem Wetter, da es drinnen etwas eng sein kann. Wenn du draußen an der Bar einen Platz ergatterst, genießt du einen atemberaubenden Blick über die Küste Maltas – das Café liegt hoch oben auf einem Hügel. Der perfekte Arbeitsplatz! Zwischendurch kannst du dir frische Smoothies, Kaffee oder Sandwiches bestellen und die Arbeitszeit in dieser entspannten Atmosphäre voll auskosten.
Wohnen und Einkaufen
Wer Geld hat, geht ins Hotel. Das lässt aber bei längeren Aufenthalten schnell das Reisebudget ins Unermessliche anwachsen. Wenn du planst, länger auf Malta zu bleiben, empfehlen wir dir deshalb, eine eigene Unterkunft zu mieten, wie zum Beispiel ein Airbnb. In Mellieħa hatten wir ein gemütliches Appartment, das perfekt war, um flexibel und kostengünstig zu leben – besonders praktisch, da wir eine Küche zum Selberkochen brauchten. Für den Einkauf lohnen sich die lokalen Supermärkte, die frisches, saisonales Gemüse und Obst, Backwaren und Konserven zu guten Preisen anbieten. Fleisch und Fisch findest du in den kleineren Supermärkten oft gefroren, was preislich ebenfalls vorteilhaft ist. Auch eine kleine Auswahl an Drogerieartikeln gibt es, die auf Malta ansonsten recht teuer sind.
Unser Tipp an dich: Wenn du Platz im Gepäck hast, bringe möglichst viele wichtige Drogerieprodukte von Zuhause mit, um etwas zu sparen.
Banking und Bezahlung
Immer wieder wurde ich gefragt, ob man Bargeld braucht. Teilweise schon. Grundsätzlich kannst du fast überall bequem mit Karte oder Kreditkarte zahlen, allerdings sind Bargeld und Münzen in kleineren Geschäften, im Bus und auf lokalen Märkten oft gefragt. Bezahlen kannst du hier ganz normal mit dem Euro. Geldautomaten sind in den größeren Ortschaften verfügbar, jedoch ist es sinnvoll, sich vorab bei deiner Bank über mögliche Gebühren für Abhebungen im Ausland zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Transport und Mobilität
Mit dem Bus kommst du auf Malta kostengünstig fast überall hin – du kannst beispielsweise in knapp einer Stunde von Mellieħa nach Valletta fahren. Aber Achtung: die Busse fahren oft nach ihrem eigenen Zeitplan und kommen, wann sie wollen! Verlass dich also besser nicht zu sehr auf die angegebenen Fahrzeiten. Ein Ticket kostet nur 2 Euro und du kannst zwei Stunden damit die Insel erkunden. Achte darauf, dass du dem Busfahrer vorne das Geld möglichst passend gibst. Und: warte nicht, dass der Bus an der Haltestelle hält, obwohl du da stehst. Du musst winken und dem Busfahrer signalisieren, dass er ranfahren und halten soll.
Gesundheit und Apotheke
Für längere Aufenthalte ist es hilfreich zu wissen, dass Malta über ein solides Gesundheitssystem verfügt. Apotheken sind in den größeren Städten gut vertreten, doch Drogerien wie DM oder Rossmann gibt es auf der Insel nicht. Daher empfehlen wir, wichtige Pflegeprodukte und Medikamente von zu Hause mitzubringen, da die lokalen Alternativen oft teurer sind. Gerade wenn du viel Sonnencreme brauchst, geht das schnell ins Geld.
Und: Für bestimmte Medikamente benötigst du in Malta ein Rezept, selbst wenn diese in Deutschland rezeptfrei erhältlich sind. Deshalb ist es ratsam, eine kleine Notfallapotheke dabeizuhaben oder sich vorab zu informieren und bei Bedarf einfach eine größere Menge an Medikamenten mitzunehmen, die man benötigt. Wenn du Besuch bekommst, können die dir deine Medikamente auch mitbringen. Und im Notfall kann dir dein Arzt oder deine Ärztin in Deutschland ein E-Rezept ausstellen, das du in der Apotheke vorzeigen kannst. Das war es aber schon. Malta ist ein idyllisch gelegenes Sonnenparadies mit extrem entspannten Menschen. Die Flugverbindungen nach Deutschland sind gut und günstig und ich wundere mich ehrlich, dass nicht mehr Menschen dort überwintern. Wer einfach mal für ein paar Monate aussteigen will, findet hier eine Insel in genau der richtigen Größe: groß genug, um Abwechslung zu bieten, aber klein genug, um noch überschaubar zu sein. Man fühlt sich einfach sicher. Dazu das schöne Wetter, das Meer vor der Haustür, schöne Wanderwege, gute Küche und günstige Restaurants.
Im nächsten Teil stellen wir euch Bali vor! Bis bald! Ich freue mich auf dich!
Über mich
Hi, ich heiße Annika. Ich bin Lehramtsstudentin aus Nordrhein-Westfalen und reise gemeinsam mit meinem Partner um die Welt. Hier möchte ich euch Insider-Tipps von Einheimischen, die besten Ausflüge, die sich wirklich lohnen, und alles vom Kofferpacken bis zur Abreise an die Hand geben. Mein Ziel ist es, euch zu helfen, das Beste aus eurem Urlaub und für euer Geld herauszuholen. Auf diesem Blog findet ihr ehrliche, erprobte Empfehlungen und hilfreiche Tipps aus unseren Reisen.