Boho-Stil: Freigeist trifft Gemütlichkeit
Lebendig, unkonventionell und voller Persönlichkeit – das ist der Boho-Stil. Er sprüht nur so vor Kreativität und Individualität. Doch wie kannst du diesen entspannten und doch kunstvollen Look in deine eigenen vier Wände zaubern, ohne dass es chaotisch wirkt?
„Ein Zuhause sollte das Porträt seines Besitzers sein“, sagte die „Grande Dame der Inneneinrichtung“, Elsie de Wolfe. Sie richtete ganze Königshäuser ein und schaffte es, eine Atmosphäre zu entwarfen, die grandios war. Opulent, persönlich und facettenreich. Es ist eine komplexe Einrichtungsidee und sie ist auch für genau solche Menschen gedacht. Der Boho-Stil besteht aus einer persönlichen Kombination aus Farben, Mustern und Texturen, die dein Innerstes widerspiegelt.
Ein Stück Weltreise für dein Zuhause
Der Boho-Stil lebt von seiner Vielfältigkeit und der Verbindung von Kulturen und Epochen. Als de Wolfe jung war, reiste sie nach Paris und war von der Einrichtung des 18. Jahrhunderts hellauf begeistert. In den USA galt diese als altmodisch, aber de Wolfe gelang es, diesen Einrichtungsstil zu transformieren. Das, was sie schuf war heller, luftiger und auch sinnlicher. Sie begann in ihrem Zuhause, stricht die Wände Elfenbeinfarben. Dazu hängte sie opulente Spiegel auf, hänge helle Musselinvorhänge auf und kombinierte dazu weiche Sofas mit Blumendrucken. Ihr erster Aufdruck kam von den Suffragetten – sie sollte ein Clubhaus für Frauen einrichten, in Anlehnung an die Männerclubs, mit ihren rauchgeschwängerten eichenholzvertäfelten Wänden. De Wolfe entschied sich, etwas Eigenes zu erschaffen: geflieste Böden, helle Vorhänge und als Highlight: eine Teestube, deren Wänden mit Weidengeflecht bedeckt waren. Er sah aus wie ein Gartenpavillion und war an den Wänden und an der Decke mit Efeu dekoriert. Durch geschickte Beleuchtung sah es aus, als würde die Sonne hereinscheinen. Man sieht also, es gibt hier keine starren Regeln. Außer vielleicht, ein Ambiente zu schaffen, das Leichtigkeit und Abenteuerlust ausstrahlt.
Farbenfroh, aber harmonisch: Die Boho-Palette
Die Farbwelt des Boho-Stils ist vielfältig, ohne chaotisch zu wirken. Erdige Töne wie Terrakotta, Ocker und Sand bilden die Basis, während Akzentfarben wie Türkis, Bordeaux oder Senfgelb für lebendige Highlights sorgen. Aber letzten Endes entspricht der Boho-Stil immer der Persönlichkeit des Menschen, der diese Räume bewohnt.
Texturen und Materialien: So wird es gemütlich
Im Boho-Stil liegt der Fokus auf natürlichen Materialien und einer Vielfalt an Texturen. Rattan, Makramee, Leder, Jute und grobe Stoffe wie Leinen und Wolle schaffen eine gemütliche und gleichzeitig unkonventionelle Atmosphäre.
Lass dich von der Natur inspirieren: Ein handgewebter Teppich, ein Pouf aus Jute oder eine Hängematte aus Baumwolle bringen Wärme und Individualität in dein Zuhause. Ein Tipp: Nutze farbenfrohe Textilien wie Kissen, Decken oder Teppiche mit ethnischen Mustern, um deinem Raum Leben und Struktur zu geben.
Layering: Die Kunst des Überlagerns
Im Boho-Stil gilt: Mehr ist mehr – aber mit Stil. Schichte Teppiche, Decken und Kissen in verschiedenen Farben und Mustern, um Tiefe und ein Gefühl von Geborgenheit zu erzeugen. Ein gemütlicher Leseecken-Tipp: Staple Bodenkissen in verschiedenen Größen und Mustern aufeinander und ergänze sie mit einer flauschigen Decke. Perfekt für entspannte Stunden! Damit das Ganze aber nicht willkürlich aussieht, macht es Sinn, sich im Vorfeld auf bestimmte Farben festzulegen, die sich harmonisch ergänzen sollten.
Accessoires mit Seele: Deine persönliche Note
Die Dekoration im Boho-Stil erzählt Geschichten. Wähle Accessoires, die dich an Reisen, Erlebnisse oder besondere Momente erinnern. Wandteppiche, Fotos, eine Ahnengalerie, handgemachte Keramik, Traumfänger oder Laternen aus Metall und Glas bringen eine persönliche und kulturelle Note in dein Zuhause. Zusätzlich verleihen Pflanzen wie Sukkulenten, Monstera oder Hängepflanzen deinem Raum Lebendigkeit und einen Hauch von Urban Jungle.
Möbel: Vintage trifft auf Weltenbummler
Boho-Möbel sind oft Vintage-Stücke oder haben einen handgemachten Charakter. Ein alter Holzschrank, ein gepolsterter Sessel im Retro-Stil oder ein Bett mit Rattan-Kopfteil sind perfekte Elemente, um den Boho-Look zu unterstreichen. Kombiniere Möbel aus verschiedenen Epochen und Kulturen, um das Gefühl eines Reisenden zu erzeugen, der Souvenirs aus aller Welt gesammelt hat.
Fazit: Dein individuelles Boho-Paradies
Der Boho-Stil lädt dich ein, kreativ und mutig zu sein. Er ist die perfekte Wahl für Freigeister, die ihr Zuhause als Spiegel ihrer Persönlichkeit gestalten wollen. Mit Farben, Mustern und Texturen, die sich frei miteinander verbinden, schaffst du einen Raum, der dich repräsentierst. In jedem Stück findest du dich wieder. So etwas funktioniert gut, wenn man als Single alleine lebt. Für Paare oder Familien gelingt er nur dann, wenn alle einander ähnlich sind. Ansonsten ist es wirklich schwer, weil der andere das Gefühl bekommen könnte, fremdbestimmt zu leben. Der Einrichtungsstil ist sehr individuell und kraftvoll.