Überwinterte Geranien pflegen
Ab Februar werden überwinterte Geranien allmählich wieder angegossen. Vertrocknete und kranke Triebe werden entfernt.
WeiterlesenAb Februar werden überwinterte Geranien allmählich wieder angegossen. Vertrocknete und kranke Triebe werden entfernt.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenIm unbelaubten Zustand kann man sehr gut die verdickten Rundknospen erkennen, die auf einen Befall mit der Johannisbeer-Gallmilbe hinweisen.
WeiterlesenDie Dahlie stammt aus dem warmen Mexiko und ist sehr frostempfindlich. Nach dem ersten Frost hängen ihre Blätter schlaff herab.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenIm Februar und März kann man Löwenzahn stechen – später schmeckt er leicht bitter und die Blätter werden zäh.
WeiterlesenImmer mehr Stadtbewohner entdecken Urban Gardening als Möglichkeit, ihr Umfeld zu begrünen und sich selbst mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. …
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenFrostempfindliche Sommerblumen werden schon Ende des Monats in Schalen oder Blumenkästen gesät, um sie später umzusetzen.
WeiterlesenIm Winter und zeitigen Frühjahr droht den Bäumen eine besondere Gefahr: Der Frost reißt oft tiefe Wunden in die Stämme.
WeiterlesenFür kleine Beete werden immer öfter Saatbänder angeboten, die erhebliche Arbeitserleichterung mit sich bringen.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenFür kleine Beete werden immer öfter Saatbänder angeboten, die erhebliche Arbeitserleichterung mit sich bringen.
WeiterlesenBreitet sich Moos im Rasen aus, ist das meist ein Zeichen für zu sauren Boden, Staunässe oder Schatten. Es kann leicht entfernt werden.
Weiterlesen