Psychologie

Habe ich etwas übersehen?

Frühe Anzeichen für eine toxische Beziehung

Toxische Muster sind nicht immer laut. Oft sind sie subtil. Schleichend. Aber sie haben eines gemeinsam: Sie verwirren dich. Sie lassen dich an dir zweifeln. Du entfernst dich von dir und irgendwann merkst du, dass du anfängst dich zu rechtfertigen, obwohl du eigentlich Grenzen setzen müsstest. Die Macht hat sich dann bereits verschoben und es ist höchste Zeit, zu dir zurückzukehren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du dich verlierst. Du denkst, das kann dir nicht passieren? Irrtum. Wir Menschen sind verführbar und ein richtig geschickter Manipulator schafft eine ganze Menge. Das Problem ist, dass “normal”-fühlende Menschen nicht damit rechnen, dass es Menschen gibt, die ihre Lust aus der Kontrolle über andere ziehen. Wir suchen Verbundenheit, Geborgenheit, Einklang und geraten an einen Menschen, der dies extrem gut vorspielen kann, dabei ist das nur ein Köder. In Wirklichkeit ist er ein Jäger und wir das Opfer.

Hier sind ein paar erste Warnsignale:

  • Zu frühe, zu große Nähe („Du bist die Liebe meines Lebens“ – nach zwei Wochen)
  • Leichte Abwertungen, verpackt als „Spaß“
  • Schuldumkehr („Ich benehme mich nur so, weil du mich provozierst“)
  • Kontrolle, getarnt als Sorge („Ich will nur wissen, wo du bist“)
  • Eifersucht, getarnt als Leidenschaft („Ich liebe dich zu sehr, um dich zu teilen“)
  • Verwirrung: Du hast das Gefühl, du musst dich erklären – obwohl du nichts falsch gemacht hast


Weitere Themen:

Übung: Habe ich etwas übersehen?

Eine Einladung, ehrlich mit dir selbst zu sein.

Mach es dir bequem. Nimm ein Blatt Papier, öffne ein leeres Dokument und vervollständige die Sätze. Beantworte jede Frage langsam, in deinem Tempo. Es geht nicht um Schuld, sondern um Erkenntnis. Um Licht und um die Wahrheit, die in dir wohnt.


1. Wie habe ich mich in den ersten Tagen oder Wochen dieser Beziehung gefühlt?

(Was habe ich gespürt – körperlich, emotional, tief in mir?)

„Am Anfang fühlte ich mich …“


2. Was war das erste kleine Gefühl, das mich stutzig gemacht hat?

(War da ein Moment, wo etwas in mir gezögert hat?)

„Ich erinnere mich an eine Situation, in der ich dachte: …“


3. Was habe ich getan, als dieses Gefühl kam?

(Habe ich es übergangen? Mich selbst beruhigt? Eine Erklärung gesucht?)

„Damals habe ich mir gesagt: …“


4. Was hätte ich gebraucht, um in dem Moment bei mir zu bleiben?

(Worte, Unterstützung, ein inneres Stoppzeichen?)

„Ich hätte gebraucht: …“


5. Was hat mich glauben lassen, dass das Liebe ist?

(War es das Gefühl, gebraucht zu werden? Besonders zu sein? Endlich gesehen?)

„Ich wollte so sehr, dass es …“


6. Was weiß ich heute – über mich, über Liebe, über Warnzeichen?

(Welche Wahrheit hat sich inzwischen gezeigt?)

„Heute weiß ich: …“

Warum du es nicht sofort merkst

Love Bombing ist deshalb so schwer zu bemerken, weil es sich im ersten Moment wie die Erfüllung all deiner Wünsche anfühlt. Denn du möchtest ja lieben und geliebt werden. Und gerade die Überschüttung mit Nähe und Aufmerksamkeit fühlt sich magisch und aufregend an. Außerdem sind die meisten Love-Bomber ganz geschickt darin herauszufinden, was dir in deinem Leben fehlt oder gefehlt hat. Anerkennung, Sicherheit, Geborgenheit – und sie geben dir genau das. Dadurch fühlt sich die Beziehung heilend an. Du denkt: Endlich versteht mich jemand. Aber das ist nur die erste Phase. Erst wenn du dich emotional bindest, beginnen Love Bomber oft damit, sich zu entziehen, dich zu kritisieren oder emotional zu manipulieren. Dann denkst du: Was habe ich falsch gemacht? Und versuchst, wieder zurück in die Anfangsphase zu kommen – was dich noch tiefer verstrickt.

Und jetzt?

Verzeih dir. Wenn du dich in diesen Mustern erkennst, dann nicht, weil du naiv warst. Wir alle sehnen uns nach Liebe, Anerkennung, Nähe, gesehen und verstanden werden. Gerade wenn du viele Jahre allein warst, dich nach echter Nähe sehnst oder gerade aus einer schwierigen Phase kommst, bist du besonders empfänglich, egal wie stabil du eigentlich bist. Und während man mittendrin steckt, fühlt es sich an wie Liebe. Erst mit Abstand versteht man: Das war nicht echt. Ich wurde manipuliert. Love Bombing kann jeden treffen. Die bessere Frage ist nicht „Wie konnte mir das passieren?“ Sondern: „Wie erkenne ich es beim nächsten Mal schneller?“

Zum Weiterlesen: “Feuerfrau” von Livia Brand.
Warum man bleibt – obwohl es brennt
! Sie war leidenschaftlich, intensiv, atemlos – diese Beziehung. Und irgendwann war sie nicht mehr schön. Nur noch laut. Leise. Verletzend. Aber nie eindeutig. „Feuerfrau“ ist das Buch für alle Frauen, die zu lange geblieben sind. Die geliebt haben, gehofft haben, geschwiegen haben.
Die sich angepasst, entschuldigt, gerechtfertigt haben und dabei Stück für Stück sich selbst aus den Augen verloren haben. Erfahre, wie du eine toxische Beziehung erkennst und dich daraus befreist.

Teilen