Gesundheit

Das einfache Geheimnis für ein längeres Leben

Bereits die Queen wusste davon

Warum werden Menschen aus dem Adel eigentlich so alt? Die Queen wurde 96, ihr Mann, Prinz Philip gar 99 Jahre. Die Lösung klingt fast zu simpel, um wahr zu sein: Bewegung kann unser Leben um Jahre verlängern. Und die Queen war eine begeisterte Reiterin und blieb dieser Leidenschaft bis kurz vor ihrem Tod treu. Eine neue Studie der Griffith University zeigt, dass Amerikaner über 40 im Schnitt 5,3 Jahre länger leben könnten – wenn sie so aktiv wären wie die sportlichsten 25 Prozent der Bevölkerung. Die Botschaft ist klar: Es braucht keine radikalen Maßnahmen, sondern nur ein bisschen mehr Bewegung im Alltag.

Warum jede Minute zählt
Für die am wenigsten Aktiven der Gesellschaft könnte eine Stunde Gehen pro Tag einen unglaublichen Effekt haben: sechs zusätzliche Stunden Lebenserwartung – pro Tag! Gerade diejenigen, die bisher wenig Bewegung in ihren Alltag integriert haben, profitieren am meisten. „Die größten Gewinne gibt es bei denen, die fast gar nichts tun“, sagt Professor Lennert Veerman, Hauptautor der Studie.

Die Wissenschaft hinter der Bewegung
Was diese Studie besonders macht? Statt auf Selbstauskünfte zu setzen, wie es viele ältere Untersuchungen tun, haben die Forscher moderne Beschleunigungsmesser eingesetzt. Und die liefern harte Fakten. Das Ergebnis: Die positiven Effekte von Bewegung sind etwa doppelt so groß wie bisher angenommen. Die aktivsten 25 Prozent hatten ein um 73 Prozent geringeres Sterberisiko als ihre am wenigsten aktiven Altersgenossen. Ein klarer Beweis, dass Bewegung Leben rettet.

Let`s move
Die gute Nachricht: Man muss kein Marathonläufer sein, um länger zu leben. Schon moderate Bewegung kann viel bewirken. Um das Aktivitätsniveau der Top 25 Prozent zu erreichen, reicht es aus, etwa drei Stunden pro Tag zu gehen. Das ist machbar. Ein Spaziergang am Abend, die Besorgungen zu Fuß statt mit dem Auto erledigen und vielleicht noch ein paar Schritte beim Telefonieren. Meine Schwester tanzt jetzt, während sie abends fernsieht. Denn Bewegung verlängert das Leben. Also: let`s move together.


Weitere Themen:

Bewegung: So wichtig wie Nichtrauchen?
Jede Zigarette kostet elf Minuten Lebenszeit, zeigen ältere Studien. Gerade Raucher können so den Zeitstrahl umkehren: Wer sich bewegt, gewinnt Zeit zurück. Bewegung schützt vor Herzkrankheiten, Schlaganfällen, bestimmten Krebsarten und anderen chronischen Erkrankungen.

Dr. Veerman: „Körperliche Aktivität wird unterschätzt“
„Es ist erstaunlich, wie stark der Einfluss von Bewegung auf die Lebenserwartung ist“, sagt Dr. Veerman. „Wenn es etwas gäbe, das unser Sterberisiko mehr als halbieren könnte, wäre körperliche Aktivität ein unglaublich mächtiges Mittel. Investitionen in die Förderung körperlicher Aktivität und die Schaffung von Lebensräumen, die Bewegung fördern – wie begehbare oder fahrradfreundliche Viertel sowie erschwingliche und bequeme öffentliche Verkehrssysteme – könnten nicht nur die Lebenserwartung steigern, sondern auch den Druck auf unsere Gesundheitssysteme und die Umwelt verringern.“

Fazit: Einfach loslegen
Die Botschaft dieser Studie ist so einfach wie motivierend: Es ist nie zu spät, aktiv zu werden. Selbst kleine Schritte haben große Auswirkungen. Bewegung ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Zukunft – für ein Leben, das nicht nur länger, sondern auch gesünder ist.


Teilen
×