Dein Gehirn als Glücks-Trainer: Wie du deine grauen Zellen auf positive Gefühle programmierst
Wie beim Sport sind auch beim Glücks-Training Wiederholung und Beständigkeit wichtig, umso glücklicher wirst du dich fühlen.
WeiterlesenWie beim Sport sind auch beim Glücks-Training Wiederholung und Beständigkeit wichtig, umso glücklicher wirst du dich fühlen.
WeiterlesenDie Angst vor Ablehnung ist die wohl häufigste Angst von Menschen. Und sie ist so mächtig, als würde unser bisheriges Leben dadurch beendet
WeiterlesenDein Weg zu innerer Stärke und Balance: wie du die Liebe zu dir selbst entdeckst, verstärkst und feierst. Eine Reise, zurück zu dir selbst.
WeiterlesenDurchfeiern und glücklich werden? Das könnte versuchen. Jedenfalls, um uns kurzfristig aus einem Stimmungstief zu holen.
WeiterlesenOft genügt schon eine kleine Gemeinsamkeit, um das Herz schneller schlagen zu lassen. Doch was steckt dahinter?
WeiterlesenEine neue Studie zeigt: Spiritualität kann nicht nur deinen Geist beruhigen, sondern auch messbar deinen Blutdruck senken.
WeiterlesenDein Weg zu innerer Stärke und Balance: wie du die Liebe zu dir selbst entdeckst, verstärkst und feierst. Eine Reise, zurück zu dir selbst.
WeiterlesenWie findet man Kraft in einer Welt, die oft nur Druck kennt? Für viele junge Frauen in Ugandas Slums ist die Antwort Meditation.
WeiterlesenWas wir aus der Spieltheorie über menschliches Miteinander lernen können ist, dass der beste Weg zur Freundschaft über Nähe und Distanz geht.
WeiterlesenDank macht Eltern glücklich. Warum wir alle mehr Dankbarkeit in unseren Familienalltag integrieren sollten – und wie es gelingen kann.
WeiterlesenWarum Frühstück glücklich macht. Die Gründe für diesen Zusammenhang sind vielfältig – und es gibt Beweise.
WeiterlesenWarum Frustablassen Freunde näher zusammenbringen kann – aber nur, wenn es richtig gemacht wird. Eine Psychologin erklärt die Regeln.
WeiterlesenDein Weg zu innerer Stärke und Balance: wie du die Liebe zu dir selbst entdeckst, verstärkst und feierst. Eine Reise, zurück zu dir selbst.
WeiterlesenWarum wir glauben, recht zu haben – selbst wenn wir falsch liegen und wie wir Besserwissern das Handwerk legen.
WeiterlesenGleich und gleich gesellt sich gern. Was wir von Wasserbüffeln lernen können, um unsere besten Freunde zu finden.
Weiterlesen