
Algenplage im Gartenteich
Ursachen und Lösungen für klares Wasser
Willkommen zu unserer Serie Verliebt in Grün: Fragen und Antworten, in der wir uns den häufigsten Gartenfragen widmen und hilfreiche Tipps geben. Heute geht es um das leidige Problem der Algenplage im Gartenteich. Wenn dein Teich jedes Jahr im Sommer von Algen überwuchert wird und du langsam verzweifelst, erfährst du hier, wie du das Problem in den Griff bekommen kannst und welche Pflanzen dir dabei helfen können.
Frage: “Jedes Jahr im Sommer haben wir wieder eine Algenplage in unserem Gartenteich. Langsam bin ich verzweifelt und würde den Teich am liebsten zuschütten. Was kann man dagegen tun? Gibt es nicht Wasserpflanzen, die die Algen in Schach halten?”
Ursachen für Algenwachstum im Gartenteich
Da träumt man vom plätschernd klaren Gebirgsbach und sieht auf eine grüne, mineralisch riechende Fläche. Gar nicht schön. Gartenteiche sind in der Regel künstlich angelegte Biotope, die Fehler bei der Neuanlage oder der laufenden Pflege kaum verzeihen. Neben einer ausreichenden Tiefe, die mindestens 60 Zentimeter betragen sollte, ist vor allem eine reichhaltige Bepflanzung entscheidend. Nicht einzelne Gattungen oder Arten, sondern eine Mischung aus Sumpf- und Unterwasserpflanzen verhindert übermäßiges Algenwachstum.
Nährstoffmanagement im Teich
Pflanzen entziehen dem Wasser Nährstoffe, die dann den Algen nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem sollten so wenig Nährstoffe wie möglich eingebracht werden. Oft gibt es zuviele Fische, und die werden dann auch noch zu reichlich gefüttert. In dieser Nährstoffbrühe finden Algen optimale Wachstumsbedingungen. Um einen zu hohen Nährstoffeintrag zu vermeiden, sollte der Fischbesatz auf etwa 20 Zentimeter pro 1.000 Liter angepasst werden. Wir reden hier von cm Fischlänge. Ihr könnt also entweder viele kleine oder zwei große Fische in eurem Teich haben.
Pflege und Wartung des Teiches
Abgestorbene Pflanzenteile sollten regelmäßig entfernt und keine nährstoffreichen Substrate wie Balkonerde, Blumenerde oder Kompost eingebracht werden. Ein kompletter Wasserwechsel sollte möglichst vermieden werden.
Die besten Wasserpflanzen gegen Algen
Um Algen in Schach zu halten, eignen sich folgende Pflanzen besonders gut:
- Hornblatt (Ceratophyllum demersum): Ein hervorragendes Sauerstofflieferant und Nährstoffzehrer.
- Teichlinsen (Lemna minor): Diese kleinen Pflanzen bedecken die Wasseroberfläche und reduzieren das Licht für Algen.
- Schwanenblume (Butomus umbellatus): Eine attraktive Blütenpflanze, die auch Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt.
Einsatz von Filtersystemen
Auch die Anschaffung eines Filtersystems ist zu erwägen. Achte dabei auf die sogenannte Klarwassergarantie. Bei diesen Anlagen erstattet der Hersteller das Geld zurück, wenn sich der Erfolg nach einer bestimmten Zeit nicht einstellt. Sicherlich, es ist Aufwand. Aber wer einen schönen Garten haben will, muss anpacken. Dann wird`s auch was mit dem klaren Wasser.
Danke, dass du Teil unserer Verliebt in Grün Serie bist. Wenn du möchtest, schick uns gerne ein Foto deines Gartens per mail an redaktion@minerva-vison.de. Bis zum nächsten Mal!