Warum Menschen mit Depressionen besonders nach Kohlenhydraten verlangen
Forscher haben herausgefunden, dass depressive Menschen eine ausgeprägte Vorliebe für kohlenhydratreiche Lebensmittel zeigen.
WeiterlesenForscher haben herausgefunden, dass depressive Menschen eine ausgeprägte Vorliebe für kohlenhydratreiche Lebensmittel zeigen.
WeiterlesenKann eine gezielte Ernährung helfen, Depressionen besser zu behandeln? Erste Hinweise gibt es bereits: Probiotika, Fasten, mehr Fett.
WeiterlesenEine neue Studie aus Finnland zeigt, dass ungesundes Essverhalten das Risiko für Harninkontinenz erhöhen kann.
WeiterlesenTypische Frühstückspfannkuchen sind zwar weich, fluffig und lecker, aber leider nicht besonders gesund. Das wurde geändert!
WeiterlesenProfessor empfiehlt pflanzenbasierte Mahlzeiten für ein längeres Leben und verrät sein Rezept für pflanzliche Fleischbällchen.
WeiterlesenFasten ist nicht für jeden die erhoffte Wunderkur. Eine Studie aus München zeigt, dass besonders junge Menschen aufpassen sollten.
WeiterlesenDurchfeiern und glücklich werden? Das könnte versuchen. Jedenfalls, um uns kurzfristig aus einem Stimmungstief zu holen.
WeiterlesenSchlafmangel raubt uns nicht nur Energie, sondern auch Freude, Zufriedenheit und emotionale Stabilität. Warum wir mehr schlafen sollten.
WeiterlesenIn einer Welt, die von Burnout-Raten und beruflicher Überlastung geprägt ist, bringt Sabine Sonnentag Hoffnung in die Arbeitswelt.
WeiterlesenDepression ist nicht nur eine Krankheit, die die Betroffenen selbst betrifft – sie zieht Kreise in Familien und Freundschaften.
WeiterlesenAn der Uniklinik Halle wurde eine App entwickelt, die Schwangeren gegen Depressionen hilft. So soll vielen Schwangeren geholfen werden.
Weiterlesen