Leben

Das Märchen vom natürlichen Patriarchat

Der Gorilla-Strategieplan – so kommst du an die Macht

“Männer sind nun mal von Natur aus die Stärkeren”, heißt es oft. Oder, “das war schon immer so, das liegt in unseren Genen.” Solche Sätze hörst du bestimmt öfter, wenn es um Führungspositionen, Gehaltsverhandlungen oder auch nur darum geht, wer zu Hause das Sagen hat. Aber stimmt das wirklich? Ist männliche Dominanz tatsächlich ein Naturgesetz? Wahrscheinlich nicht, zeigen Forscher, und zwar an Gorillas – den Tieren, bei denen Männchen doppelt so schwer sind wie Weibchen und von denen wir dachten, hier herrsche die reinste Männer-Diktatur.

Sie gewinnen jeden 4. Konflikt

Dreißig Jahre lang haben Forscher Berggorillas in freier Wildbahn beobachtet. Das Ergebnis? Fast alle Gorilla-Weibchen, die in Gruppen mit mehreren Männchen leben, sind mindestens einem Männchen überlegen. Obwohl sie nur halb so viel wiegen, gewinnen sie jeden vierten Konflikt und übertrumpfen jedes vierte Nicht-Alpha-Männchen. Das ist, als würde eine 60 Kilo schwere Frau regelmäßig gegen 120 Kilo schwere Männer gewinnen. Klingt unglaublich? Ist aber Realität im Tierreich.

Warum gewinnt David gegen Goliath?

Du fragst dich sicher: Wie schaffen die Gorilla-Damen das? Die Antwort ist verblüffend einfach und gleichzeitig revolutionär. Es liegt nicht an Muskeln oder Körpergröße. Stattdessen nutzen sie clevere Strategien:

Alpha-Männchen als Verbündete: Die Gorilla-Weibchen schaffen es, dass die stärksten Männchen sie dabei unterstützen, andere Männchen zu dominieren. Sie bauen Allianzen auf, statt nur auf rohe Kraft zu setzen.

Psychologische Überlegenheit: Nicht-Alpha-Männchen sind oft bereit, sich einem Weibchen zu beugen, um in der Gruppe bleiben zu dürfen. Sie wissen: Wer sich gegen das Weibchen stellt, riskiert seinen Platz in der Gemeinschaft.

Kontrolle über Ressourcen: Die dominierenden Weibchen haben Vorrang beim Zugang zu wichtigen Nahrungsquellen. Sie kontrollieren also das, was alle brauchen – unabhängig von ihrer Körpergröße.

Geschlechterrollen? Von wegen…..

Diese Erkenntnisse stellen alles auf den Kopf, was wir über “natürliche” Geschlechterrollen zu wissen glaubten. Wenn schon bei Gorillas – den Menschenaffen mit den extremsten Größenunterschieden – Weibchen über Männchen dominieren können, dann ist männliche Vorherrschaft definitiv kein Naturgesetz. Das Patriarchat beim Menschen ist demnach eher ein kulturelles Konstrukt als ein biologisches Erbe unserer Vorfahren. Wir Menschen haben es uns ausgedacht und beibehalten – aber es ist nicht in Stein gemeißelt. Also, Schluss jetzt mit „Die Stärkeren setzen sich halt durch“. Die Gorilla-Damen lachen sich darüber kaputt. Wenn du nur halb so schwer bist wie der Kerl neben dir und trotzdem gewinnst – dann hast du was kapiert, was er nicht kapiert.


Mach’s wie die Mütter im Dorf

Such dir die, die was zu sagen haben und bring ihnen Kuchen. Oder im Job: hilf ihnen, glänzen zu können. Wer dich mag und braucht, steht hinter dir, wenn’s ernst wird. Nicht alles, was sich bewegt, musst du anspringen. Wähle die Momente, in denen es sich lohnt. Und wenn, dann bitte mit Verbündeten – damit das nicht ein „Ich gegen den Rest“ wird.


Weitere Themen:


Die Macht der Vorratskammer

Ob das nun Informationen sind, Kontakte oder der Schlüssel zum guten Kaffeeautomaten: Wer den Zugang kontrolliert, hat das Sagen. Also überleg dir, welche „Bohnen“ du hortest. Übernimm die Sachen, die keiner kann oder will, aber die entscheidend sind. Die Königin im Hintergrund gewinnt.

Unersetzlich werden

Menschen glauben Geschichten – also erzähl deine. Bau kleine Anekdoten ein, in denen du zufällig (!) brillant warst. Irgendwann fangen andere an, sie weiterzuerzählen. Wenn du den Raum betrittst, soll man merken: „Aha, da kommt jemand.“ Stimme fest, Blick geradeaus, kein Rumgedruckse. Lass es so aussehen, als würde ohne dich nichts laufen.

Schluss mit den Ausreden

Größe ist überschätzt und Männlichkeit auch. Die Gorilla-Weibchen wissen das schon lange. Du brauchst keine Muckis – nur einen Plan. Und vielleicht ein bisschen Bananenhumor. Es gibt keine biologische Entschuldigung mehr, dich klein zu machen. Weder im Job noch in der Beziehung noch sonst wo. Die Natur ist auf deiner Seite – auch wenn du nur 1,60 Meter groß bist und keine 100 Kilo stemmst. Das bedeutet: Du musst nicht hinnehmen, dass andere über dich bestimmen, nur weil sie größer oder lauter sind. Du kannst deine eigenen Strategien entwickeln, deine Allianzen schmieden und deine Ressourcen kontrollieren. Du brauchst keine Entschuldigung dafür, dass du Macht haben willst. Du brauchst auch keine Entschuldigung dafür, dass du sie dir holst. Die Natur hat dir alle Werkzeuge mitgegeben – du musst sie nur benutzen.

Teilen