Ernährung

Einhornzucker

Selber kochen ist nicht nur günstig, es schmeckt auch gut und macht zufrieden. Hier geht es darum, wie du aus einfachen Zutaten gesunde Grundmahlzeiten zubereiten kannst. Das schont den Geldbeutel, denn du nutzt die Zeit der Haupternte, in der alles frisch, lecker und günstig ist. Deine Speisekammer ist gut gefüllt und in nur 10 Minuten hast du eine gute Mahlzeit auf dem Tisch. Für alle, die gutes Essen lieben, gerne selbst kochen und Wert auf frische Zutaten legen – entweder direkt aus dem eigenen Garten oder günstig vom Wochenmarkt. Hier zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln tolle Gerichte zaubern und deine Vorratskammer füllen kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Und gelernt habe ich das? Natürlich von meiner Oma!

Das Rezept der Woche: Einhornzucker

Was vielleicht erst einmal wie ein unspektakuläres Rezept wirkt, ist auf den zweiten Blick ein echt tolles Staple im Küchenschrank und auch ein sehr schönes Geschenk. Der Lavendelzucker ist schnell gemacht, duftet unvergleichlich gut und ist eine ganz außergewöhnliche Zutat in Gebäck. Einen ganz normalen Rührkuchen statt mit Vanillezucker mit Lavendelzucker zu backen ist eine sehr gute Idee. Probiert das unbedingt mal aus!!!! Wie immer, gibt es auch eine zuckerfreie Variante.

Zutaten:

  • 2 EL getrocknete Lavendelblüten (aus dem eigenen Garten oder aus dem Reformhaus)
  • 200 g Zucker oder Erythrol. 


Weitere Themen:

Zubereitung:

Den Zucker durch ein Sieb abseihen, um die Blüten zu entfernen, oder die Blüten im Zucker belassen. Ich lasse die Blüten nicht nur im Zucker, ich schütte alles in meinen Mixer und mixe alles auf höchster Stufe durch. Der Zucker erhält so eine angenehme lila Farbe und einen intensiven Lavendelgeschmack. Du kannst ihn nutzen, um Lavendel-Eis zuzubereiten, oder, mit etwas Limettensaft angerührt als Glasur für Kuchen und Kekse. Ich verziere damit die Weihnachtskekse. So wird aus einem einfachen Butterplätzchen ein provenzalischer Lavendel-Keks. . 

Die Lavendelblüten gut trocknen lassen. Sie dürfen keine Restfeuchte mehr haben, sonst klumpt der Zucker. 

Den Zucker zusammen mit den getrockneten Lavendelblüten in ein Glas mit Schraubverschluss geben.

Gut verschließen und stehen lassen. Nach einer Woche ist der Zucker einsatzbereit. 

Streue Lavendelzucker über frisch gebackene Pfannkuchen oder Crêpes, dazu frische Heidelbeeren und ein Klecks Crème fraîche. Einfach himmlisch! Verfeinere deine klassische Crème brûlée, indem du Lavendelzucker zum Bestreuen verwendest und ihn goldbraun karamellisierst – elegant und unglaublich lecker! Bereite dir eine erfrischende Zitronenlimonade zu, gesüßt mit Lavendelzucker. Serviere eisgekühlt mit Minze – der absolute Sommerhit! Bestreue einen sommerlichen Obstsalat aus Pfirsichen, Erdbeeren und Himbeeren mit Lavendelzucker und gib etwas Zitronensaft dazu. Ein erfrischendes Dessert voller Geschmack!

Das Rezeptfoto ist KI-generiert.

Teilen