Ernährung

Zucker kann viel mehr!

Selber kochen ist nicht nur günstig, es schmeckt auch gut und macht zufrieden. Hier geht es darum, wie du aus einfachen Zutaten gesunde Grundmahlzeiten zubereiten kannst. Das schont den Geldbeutel, denn du nutzt die Zeit der Haupternte, in der alles frisch, lecker und günstig ist. Deine Speisekammer ist gut gefüllt und in nur 10 Minuten hast du eine gute Mahlzeit auf dem Tisch. Für alle, die gutes Essen lieben, gerne selbst kochen und Wert auf frische Zutaten legen – entweder direkt aus dem eigenen Garten oder günstig vom Wochenmarkt. Hier zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln tolle Gerichte zaubern und deine Vorratskammer füllen kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Und gelernt habe ich das? Natürlich von meiner Oma!

Das Rezept der Woche: Omas Zuckervariationen

Zucker wird vor allem beim Backen immer wieder gern benutzt – und auch ich liebe die Süße, die er jedem Gericht verleiht. Man könnte auch sagen, ich bin ein absoluter Süßigkeiten-Junkie. Tragischerweise bin ich aber auch Diabetikerin und deshalb weiche ich auf Zuckerersatzstoff wie Erythrit aus. Um nicht auf Vanillezucker verzichten zu müssen, habe ich begonnen, Zucker zu aromatisieren. Das gibt oft den Extra-Kick, und ist auch ein schönes Geschenk. 

Aromatisierter Zucker oder Erythrit

Zutaten:

1 Vanilleschote, oder 1 Zimtstange, eine Bio-Orange oder eine Bio-Zitrone, Orangenblüten

200 g Zucker oder Erythrit. 

Zubereitung:

  1. Ihr braucht 200 g Zucker oder Erythrit und gebt ihn in ein verschließbares Glas. 
  2. Dann fügt ihr das Aroma hinzu: also die aufgeschnittene Vanilleschote, die Zimtstange, den Abrieb von einer Zitrusfrucht oder ein paar Orangenblüten. Die Orangenblüten habe ich erst vor kurzem entdeckt, weil ich mir bei einer großen schwedischen Möbelhauskette einen kleinen Orangenbaum gekauft habe. Die Blüten dufteten so herrlich, dass ich sie gepflückt und in Zucker eingelegt habe. Ich habe sie nicht getrocknet,einfach in den Zucker reingelegt.
  3. Das Glas gut verschließen und den Zucker mindestens eine Woche durchziehen lassen. Zwischendurch gelegentlich schütteln, damit sich das Aroma gleichmäßig verteilt. Bei der Zitrusschale und den Orangenblüten kann es vorkommen, dass der Zucker etwas Wasser zieht und verklumpt. Lasst dann einfach für ein paar Tage den Deckel auf, dann trocknet der Zucker nach. 
  4. Nach einer Woche kannst du den aromatisierten Zucker verwenden. Ich mixe den fertigen Zucker im Mixer nochmals durch. Er ist dann ganz fein, wie Puderzucker. Ich mag auch, dass ich dann Zucker in verschiedenen Farben habe. Er eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Backwaren, Desserts und Getränken. Zitruszucker ist toll in Salatdressings. Zimt-Zucker streue ich klassisch auf Grießbrei und Milchreis, Vanillezucker kommt in Kuchenteige und der Orangenblütenzucker kommt als Glasur auf fruchtige Orangenplätzchen.


Weitere Themen:

Ich werde oft gefragt, ob ich wirklich all diese verschiedenen Zuckerarten brauche. Die ehrliche Antwort? Nein, natürlich nicht. Aber was braucht man denn wirklich zum Leben? Zucker in all seinen Varianten ist ein überflüssiger Luxus, das gebe ich zu. Aber ein Luxus, der das Leben etwas süßer macht – und ein Luxus, den sich eigentlich jeder leisten kann. Es geht nicht darum, was man unbedingt braucht, sondern darum, sich mit kleinen Freuden zu umgeben, die den Alltag verschönern. Und so schafft man sich mit wirklich kleinen Dingen und wenig Geld ein paar Zuckerarten, die glücklich machen. 

Das Rezeptfoto ist KI-generiert.

Teilen
×