Freizeit

Wenn Rollo aufsteht, verdunkelt sich die Sonne.

Rollo ist ein mächtiger Cane Corso. Mit schwerem Kopf und kräftigem Körperbau. Ganze 51kg bringt er auf die Waage. Kein Wunder, dass auch ihn nach 13 Jahren Arthrose im rechten Karpalgelenk und Ellenbogen plagt. Zur Unterstützung der Gelenke auf langen Spaziergängen hat sich Halterin Sabrina
etwas einfallen lassen.

Sie besuchte einen Orthopädietechniker für Tiere und schilderte ihm Rollos Problem. Einen kleinen Hund mit Schmerzen kann man als Halter auch mal auf den Arm heben und tragen. Das ist bei Rollo einfach nicht möglich. Außerdem soll sich der mächtige Rüde ja bewegen, um nicht in eine Schmerzspirale zu kommen. Was also tun?

Wie Stützbandagen helfen

Der Orthopädietechniker fertigte eine Bandage für den Vierbeiner an, der das Gelenk unterstützt, ihm aber nicht die ganze Arbeit abnimmt. Das ist wichtig, um das Gelenk so gut es geht gesund zu erhalten. Auf kurzen Strecken trägt Rollo seine Bandage nicht, denn so arbeiten sein Gelenk und die Muskulatur besser. Sind sie länger unterwegs, trägt er sie, um die betroffenen Gelenke nicht zu überlasten. Es ist leicht einzusehen, dass man eine solche Bandage immer maßanfertigen lassen muss. Sie darf nicht drücken oder schmerzen und muss im genau richtigen Maße für Entlastung sorgen.

Rollo muss Treppen steigen

Ein weiterer Punkt, der Sabrina Sorgen bereitet, ist, dass sie im ersten Stock wohnt und Rollo jedes Mal die Treppen hinauf und hinunter laufen muss. Dabei hat sie gelesen, dass von Arthrose betroffene Hunde möglichst keine Stufen steigen sollen. Was nun? Tragen kann sie ihn bei seinem Gewicht nicht. Sie kauft sich kurz entschlossen eine Tragehilfe, um einen Teil des Gewichts beim Treppen steigen zu übernehmen und es so leichter für Rollos Gelenke zu machen. Außerdem spart sie sich so das Arm-Workout im Fitnessstudio. Man kann sich eine Tragehilfe für starke Hunde auch selbst basteln.

Tierorthopäden sind noch ein echter Geheimtipp

Mithilfe von digitalen Scans, einem 3 D-Drucker und ein paar Handgriffen erhält der Hund dort eine maßgefertigte Gehhilfe. Die garantiert Tragekomfort und eine gute Wirkung. Besonders wichtig ist sie, wenn Hunde durchtrittig laufen. Die Bänder verlieren ihre Stabilität und es kommt zur Hyperextension. Dabei biegt sich das Vorderbein etwas nach hinten und steht nicht mehr gerade über der Pfote. Es kommt zu einer Fehlhaltung. Mit einer maßgefertigten Bandage wird das Gangbild dann frühzeitig korrigiert und Schäden in der Zukunft werden abgewendet.

Tragehilfe selber basteln

Man nimmt dazu eine große und stabile Jutetasche mit Handschlaufen. Diese wird an den Längsseiten aufgeschnitten. Nun kann man die so entstandene Tragehilfe unter den Bauch des Hundes schieben, wickelt sich die Schlaufen um die Hand und hilft ihm sanft dabei, die Treppen zu steigen.

Orthopädietechnik wie Bandagen oder Tragehilfen gehören zu den kleinen Alltagshelfern, die für Hunde einen großen Unterschied bedeuten.
Besonders den großen und schweren Rassen kann man auf diese Weise etwas mehr Lebenskomfort ermöglichen.

ARTHROSE – Jetzt erst recht!

Ein glückliches und langes Leben trotz Arthrose | 20 TIPPS FÜR HUNDE, DIE HELFEN | Behandlungsmethoden im Überblick!

Minerva Verlag, Mönchengladbach

Format 17 x 24 cm

ISBN 978-3-910503-13-7

116 Seiten mit Bildern.

Erhältlich im Minervastore.

Teilen