„Ich habe die Stärke gefunden, mich zu befreien“
Julias Partner wurde gewalttätig. Wie sie hineinrutschte und sich aus der Beziehung befreien konnte. Und wie du deine Beziehung bewertest.
WeiterlesenJulias Partner wurde gewalttätig. Wie sie hineinrutschte und sich aus der Beziehung befreien konnte. Und wie du deine Beziehung bewertest.
WeiterlesenWas wir aus der Spieltheorie über menschliches Miteinander lernen können ist, dass der beste Weg zur Freundschaft über Nähe und Distanz geht.
WeiterlesenDank macht Eltern glücklich. Warum wir alle mehr Dankbarkeit in unseren Familienalltag integrieren sollten – und wie es gelingen kann.
WeiterlesenExperten schlagen Alarm: Industriegesellschaften verlieren wichtige Darmbakterien, die wichtig für unsere Gesundheit sind.
WeiterlesenSteffi leidet seit ihrer Kindheit unter Übergewicht. Sie bringt heute bei einer Körpergröße von 178 cm gute 130 Kilo auf die Waage.
WeiterlesenWarum Frühstück glücklich macht. Die Gründe für diesen Zusammenhang sind vielfältig – und es gibt Beweise.
WeiterlesenDein Weg zu innerer Stärke und Balance: wie du die Liebe zu dir selbst entdeckst, verstärkst und feierst. Eine Reise, zurück zu dir selbst.
WeiterlesenWas in deinem Gehirn passiert, wenn du mit Freunden trinkst und warum du auch ohne Alkohol garantiert glücklich sein wirst.
WeiterlesenNathalie hat zuerst ihren Freundinnen davon erzählt, ihrem Mann erst Wochen später. Eine Hypnose mit Todeserfahrung brachte die Wende.
WeiterlesenGleich und gleich gesellt sich gern. Was wir von Wasserbüffeln lernen können, um unsere besten Freunde zu finden.
WeiterlesenKann man Glück lernen? Professor Bruce Hood von der University of Bristol hat genau das gezeigt: Glück ist erlernbar.
WeiterlesenIn einer Welt, die von Burnout-Raten und beruflicher Überlastung geprägt ist, bringt Sabine Sonnentag Hoffnung in die Arbeitswelt.
WeiterlesenWer sich mächtig fühlt, glaubt oft, mehr Optionen in der Liebe zu haben und weniger abhängig von der Beziehung zu sein
WeiterlesenDepression ist nicht nur eine Krankheit, die die Betroffenen selbst betrifft – sie zieht Kreise in Familien und Freundschaften.
WeiterlesenThomas und Sophie haben als Erwachsene erfahren, dass sie adoptiert wurden. Beide haben völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Weiterlesen