Die richtige Anzuchterde
Wer seinen Pflanzen im Jugendstadium alle Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum geben will, kann seine Aussaaterde selbst herstellen.
WeiterlesenWer seinen Pflanzen im Jugendstadium alle Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum geben will, kann seine Aussaaterde selbst herstellen.
WeiterlesenWenn das Wetter es zulässt und der Boden nicht mehr gefroren ist, kann das Gemüsebeet für die Bestellung vorbereitet werden.
WeiterlesenDie zauberhafte, strahlende Februarsonne lockt die kleinen Schneeglöckchen hervor. Ihr natürlicher Standort ist der sommergrüne Laubwald.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenIm Februar wird das Mistbeet bei frostfreiem Wetter bereitet. In windgeschützter Lage werden die Kästen 40–60 cm tief eingesetzt.
WeiterlesenEin selbst zubereitetes Saatbad wirkt stark auf das Samenkorn: Keimkraft und Wachstumsvermögen werden durch Kräuter gestärkt.
WeiterlesenIn den vergangenen nassen Sommern war der Tomatenanbau in weiten Teilen Deutschlands eine Katastrophe. So kannst du es besser machen…
WeiterlesenWer schon früh im Jahr eigenes Gemüse ernten will, muss auch früh aussäen. Doch die Saaten wachsen anfangs sehr langsam.
WeiterlesenZwar ist die Quecke ein lästiges, schwer auszurottendes Unkraut. Aber wenigstens enthält die Queckenwurzel wertvolle Heilstoffe.
WeiterlesenReines Blau, wie wir es vom Himmel oder dem Meer kennen, ist eine Seltenheit im Pflanzenreich. Aber diese Farbe macht kleine Gärten größer.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenGrundsätzlich raten wir, nicht mehr Land zu bearbeiten, als am selben Tag bestellt werden kann, damit es nicht brachliegt.
WeiterlesenSobald der Boden zu betreten ist, kann man ein Saatbeet im Freiland für die Aussaat der Küchenkräuter vorbereiten.
WeiterlesenWelche Bodenarten gibt es und wie finde ich heraus, welche ich in meinem Garten habe? Dazu gibt es eine Reihe Tests.
WeiterlesenIm Winter und zeitigen Frühjahr droht den Bäumen eine besondere Gefahr: Der Frost reißt oft tiefe Wunden in die Stämme.
Weiterlesen