Mindful Moments

Selbstwert statt Selbstzweifel: Wie du in der Lebensmitte zu dir selbst findest

Der Spiegel lügt nicht. Aber er erzählt auch nicht die ganze Wahrheit.

Ich stehe vor ihm, morgens im Bad, und sehe eine Frau, die ich nicht ganz wiedererkenne. Die Falten um die Augen. Die Haut am Hals, die nicht mehr so straff ist. Die grauen Haare, die sich durchsetzen. Der Bauch, der sich rundlicher anfühlt. Und dann dieser Gedanke, scheinbar aus dem Nichts: Wann bin ich alt geworden?

Man hat ja so ein Bild von sich. Ich bin zwar 55, aber ich fühle mich wie 39. Letztens musste ich vor Gericht aussagen, als Zeuge. Der Richter fragte mich nicht nach meinem Geburtsdatum, er fragte mich: “Wie alt sind sie?” Ich musste nachrechnen. Genau das sagte er auch “Müssen Sie etwa nachrechnen?” Ich antwortete “Ich bin eine Frau, ab 40 habe ich nicht mehr gezählt!” und hatte die Lacher auf meiner Seite. Ich habe mein Alter nicht präsent. Vielleicht, weil ich es nicht wahrhaben will. Und nun der Blick im Spiegel. Schonungslos. Kennst du das? Diesen Moment, in dem du dich selbst fremd bist? In dem dein Körper nicht mehr der ist, den du kennst? In dem du dich fragst: Bin ich noch schön? Bin ich noch wertvoll? Bin ich überhaupt noch sichtbar?

Willkommen in der Lebensmitte. Willkommen bei den Fragen, die viele von uns umtreiben. Willkommen beim Kampf um den Selbstwert.

Der Körper verändert sich

Viele Frauen fühlen sich ab der Lebensmitte immer weniger wohl in ihrer Haut. Das ist keine Einbildung. Das ist real. Der Körper verändert sich tatsächlich. Östrogen hat bislang dafür gesorgt, dass in der Haut reichlich Wasser gespeichert wurde. Das Hormon hatte auch einen positiven Einfluss auf die Bildung von Kollagen, das die Haut straff und elastisch hält. Mit dem sinkenden Östrogenspiegel wird die Haut dünner, weniger elastisch und trockener. Hatte ich immer schon diese Fältchen rund um den Mund? Sieht gar nicht schön aus. Und auch die Fettverteilung am Körper verändert sich. Meine Beine sind dünner als vorher. Dafür ist mein Bauch jetzt runder. Durchschnittlich nehmen Frauen in den Wechseljahren fünf bis sieben Kilo zu. Dafür gibt es mehrere Ursachen: den Verlust an Muskelmasse, der sinkende Östrogenspiegel, der Körper wird sensibler gegenüber Zucker. Und mein Haar dünnt aus. Der Mangel an Östradiol verkürzt die Wachstumsphase der Haare. Sie wachsen langsamer. Haare, die im natürlichen Zyklus verloren gehen, können nicht mehr ersetzt werden.


Weitere Themen:

All das ist Biologie. All das passiert. Und all das ist blöd. Aber hier ist die Wahrheit: Selbstwert ist nicht das, was der Spiegel dir zeigt. Selbstwert ist das, was du über dich denkst. Was du dir selbst wert bist. Wie du mit dir umgehst. Die Lebensmitte ist nicht nur eine Phase des Verlustes. Sie ist auch eine Phase der Chance. Sie zeigt uns: “Mädel, du hast nicht ewig Zeit. Du hast ein Leben, also mach was draus!” Für viele Frauen ist das der Auslöser für einen Neustart. Für das Abwerfen von Beengendem. Für eine berufliche Neuorientierung. Für neue Ziele. Der Weg zu dir selbst beginnt damit, dass du dich ernst nimmst. Dass du dir Zeit für dich nimmst. Dass du in dich hineinfühlst.

Frage dich:

  • Was ist mir wirklich wichtig?
  • Was will ich noch erleben?
  • Welche Beziehungen tun mir gut?
  • Wo verschwende ich Energie?
  • Was macht mich aus – jenseits meines Aussehens?

Selbstfürsorge ist nicht egoistisch

Nimm dir Zeit für dich. Das ist nicht egoistisch. Das ist notwendig. Sei freundlich zu dir selbst. Sprich mit dir so, wie du mit deiner besten Freundin sprechen würdest. Denn sieh es einmal so rum: du hast vielleicht knapp die Hälfte deines bewussten Lebens hinter dir – die ersten 10 Jahre zähle ich einfach nicht. Dort liegen phantastische Möglichkeiten und genau jetzt ist die Chance, sie alle zu ergreifen. Ich habe eine Freundin, die angefangen hat, zu studieren. Wieder eine andere macht gerade eine NLP-Coaching-Ausbildung und eine dritte ist nach Irland ausgewandert und hat dort eine Yogaschule eröffnet. Am Ende zählt, wie du dich fühlst. Ob du mit dir im Reinen bist. Ob du dein Leben so lebst, wie du es möchtest. Ob du zu dir stehst.

Selbstwert ist eine Entscheidung. Die Entscheidung, dich selbst wertzuschätzen. Nicht obwohl du älter wirst. Sondern weil du älter wirst. Weil du gelernt hast. Weil du gewachsen bist. Weil du weißt, was wirklich zählt. Weil du den Mut hast, authentisch zu sein. Die Lebensmitte ist nicht das Ende deiner Schönheit. Sie ist der Beginn deiner Authentizität.

Und das ist viel wertvoller.


Julia Klimt

Teilen