Kolumne

Nostalgie-Erinnerungen: Zeitreise in die Vergangenheit

Wir tanzten im Wohnzimmer 

Meine Oma und ich – wir hatten zusammen eine eigene kleine Welt, mitten in ihrem Wohnzimmer. Während ein alter Schallplattenspieler im Hintergrund lief, drehten wir uns lachend im Kreis.

„Ich könnte den ganzen Tag nur tanzen“, sagte meine Oma immer. Und dann zeigte sie mir ihre Tanzschritte: „Schau mal, Kind, ich mach mit den Händen so, und du machst so…“  Ich versuchte es und machte ihr alles nach. 

Tanzen berührt die Seele 

Im Wohnzimmer, umgeben von der Musik, fühlte ich mich unbeschwert und leicht. Wir haben keine komplizierten Schritte gelernt, sondern ein-zwei-drei immer hin und her oder vor und zurück. In diesem Moment gab es für mich keine andere Welt als dieses Zimmer. 


Weitere Themen:

Der Klang von damals

Die Musik kam von einem alten Vinyl-Schallplattenspieler – das Knistern und Rauschen, bevor der eigentliche Song begann, hat die Atmosphäre noch besonderer gemacht. Du musstest warten, bis die Nadel auf dem Plattenteller landete und als das Lied vorbei war, musstest du sie wieder neu anstellen. Heute weiß ich, dass diese Momente mit meiner Großmutter ein großes Geschenk waren. Sie lehrten mich, dass echte Nähe nicht entsteht, wenn wir versuchen, alles richtig zu machen, sondern wenn wir es zulassen, einfach wir selbst zu sein. Denn das ist es, was wirklich zählt – Zeit miteinander zu verbringen und den Moment zu genießen. Genau daraus entsteht jene tiefe Bindung, die für immer im Herzen bleibt.

Dazu ein Kommentar von Nina, unserem Life-Coach:

Deine Erinnerung mit deiner Oma berührt mich sehr, denn sie zeigt etwas, das ich allen Eltern und Großeltern wünsche: echte, unbeschwerte Nähe. Du beschreibst etwas ganz Wertvolles: Deine Großmutter hat nicht versucht, dir etwas beizubringen oder dich zu verändern. Sie hat dich eingeladen, einfach mit ihr zusammen zu sein. Genau daraus entsteht wahre Verbindung zwischen Menschen.

Kinder brauchen genau diese Momente, um sich angenommen und geliebt zu fühlen. Es geht nicht um perfekte Erziehung oder darum, alles richtig zu machen, sondern um ehrliche, gemeinsame Zeit, in der beide Seiten so sein dürfen, wie sie wirklich sind. So entstehen Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Ich wünsche mir, dass alle Eltern und Großeltern den Mut finden, diese Art von Nähe zuzulassen – einfach miteinander zu sein, ohne Erwartungen und Druck. Genau in diesen scheinbar kleinen Momenten entsteht die tiefste Bindung, die man sich vorstellen kann.

.

Teilen