Freizeit

Gemüsegarten im Juni

Alles auf einen Blick. | Vom Garten auf den Tisch – Der Wegweiser zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. 

Für dich ist es kein Garten, sondern ein grünes Paradies, wo jeder Quadratzentimeter Erde zählt und jede Pflanze eine Rolle in unserem Ökosystem spielt? Dann bist du hier richtig. Dieser Blog ist für alle Gartenliebhaber und Selbstversorger, die den Traum hegen, unabhängiger von industriellen Lebensmittelketten zu werden und die eine tiefe Verbindung zur Natur suchen. Von der Planung der Beete über die Auswahl der besten Pflanzen bis hin zur Ernte und Konservierung eurer eigenen Lebensmittel – wir decken alle Aspekte ab, die euch helfen, erfolgreich und nachhaltig zu gärtnern.


Hier schreibt: Schwester Christa Weinrich. Die Gartenbauingenieurin und Ordensfrau der Benediktinerinnen Abtei zur Heiligen Maria Fulda betreut seit vielen Jahren die umfangreichen Gärtnereien und Plantagen, die der Abtei Fulda zugehörig sind und gilt als Expertin für den biologischen Gartenbau. 

Gemüsegarten im Juni: Alle Arbeiten auf einen Blick

Im Sommer soll wachsen und gedeihen, was im Frühjahr der Erde anvertraut wurde. Pflegearbeiten an den Pflanzen, wie Boden lockern, mulchen, gießen, düngen, ausgeizen bei Tomaten überwiegen in dieser Jahreszeit. Daneben wird aber weiter gesät und gepflanzt und immer wieder geerntet. Durch die Ernte von Radieschen, Salat und Kohlrabi werden schon die ersten Plätze frei für die Folgekultur. So können nach Radieschen Mangold und Porree, nach Salat Rote Bete und Buschbohnen, nach Kohlrabi Sommersalate und Knollenfenchel gesät oder gepflanzt werden.

Aussäen

Im Juni können folgende Gemüsesorten ausgesät werden:

  • Rote Bete
  • Busch- und Stangenbohnen
  • Späte Möhren
  • Winterrettich
  • Knollenfenchel
  • Winterendivien
  • Herbstkohlrabi
  • Sommerradieschen

Pflanzen

Diese Gemüsesorten sollten im Juni gepflanzt werden:

  • Alle Spätkohlarten
  • Erdkohlrabi (Steckrüben)
  • Kopfsalat (Sommersorten)
  • Endivien
  • Zucchini
  • Lauch
  • Gurken

Ernten

Im Juni können folgende Gemüsesorten geerntet werden:

  • Rhabarber und Spargel (bis 24. Juni)
  • Radieschen
  • Kopfsalat
  • Schnittsalate
  • Erbsen
  • Frühkohl (Spitzkohl)
  • Frühkohlrabi
  • Frühmöhren
  • Mangold
  • Spinat

Pflegearbeiten

Folgende Pflegearbeiten sollten im Juni durchgeführt werden:

  • Für Bodenbedeckung sorgen
  • Bei Bedarf hacken
  • In Trockenperioden gießen
  • Kohlpflanzen anhäufeln
  • Tomaten entgeizen
  • Düngejauchen ansetzen
  • Etwa alle zwei Wochen alle Pflanzen mit 1:20 verdünnter Brennnesseljauche gießen
  • Brennnesseln sammeln

Solange die Brennnesseln noch keine Samen angesetzt haben, sollten so viele wie möglich gesammelt werden. Diese finden sich an Bachufern, Wegrändern, feuchten Stellen oder im eigenen Garten unter Bäumen.

Diese Aufgaben sorgen für einen gesunden und ertragreichen Gemüsegarten im Juni. Viel Erfolg beim Gärtnern!

Teilen