Freizeit

Hunde brauchen Aufgaben

Damit sich ein Hund wohlfühlt, sollte er auch unter Menschen ähnliche Bedingungen vorfinden wie in einem intakten Hunderudel. Er will uns folgen und möchte dabei die Aufgabe übernehmen, die die Natur ihm zugedacht hat.

Wenn wir ihm keine Aufgabe geben, nehmen wir ihm die Chance, seine vorgegebene Position in der Gruppe zu finden.

Das verunsichert ihn. Ein Hund muss sich auch unter seinen Menschen fühlen wie ein richtiges »Familienmitglied« – angenommen und akzeptiert. Und dies gelingt nicht nur, indem der Mensch für Ruhe und Sicherheit sorgt, sondern auch, indem er ihm eine Aufgabe zuteilt, die seiner Natur entspricht. Auch das ist eine der Pflichten, die wir als Verantwortlicher im Familienbund mit dem Hund erfüllen müssen.
 Die Aufgaben unserer Hunde haben sich gegenüber den vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden jedoch stark verändert. Kaum einer muss heute noch Haus und Hof bewachen, Schafe hüten oder Karren ziehen. Stattdessen sollen Hunde Partner sein, Defizite im Sozialleben ausgleichen, uns die Natur wieder näherbringen, das Bild, das wir von uns selbst haben, nach außen präsentieren. Sie sollen unser Leben ein bisschen bunter, reicher und l(i)ebenswerter machen. Mit einer Aufgabe meine ich nicht, dass Sie mit Ihrem Hund ab morgen eine Hütehundausbildung beginnen, mit ihm zum Mantrailing gehen oder ihm allerlei verrückte Zirkuskunststückchen beibringen sollen. Natürlich können Sie all das auch machen (und noch viel mehr), solange Sie selbst und Ihr Hund Spaß daran haben. Aber es ist lediglich ein Training, bei dem Sie Ihren Vierbeiner darauf konditionieren, auf Kommando eine (oder mehrere) bestimmte Sache(n) zu tun. Er befolgt einen Befehl, mehr nicht. Die Aufgabe sollte vielmehr sein, dass der Hund seine Rolle als Begleiter einnehmen kann. Wenn Sie es ganz genau nehmen wollen, ist es also auch ein Auftrag an Sie selbst: Zeigen Sie ihrem Hund die Welt, lassen Sie ihn teilhaben an ihrem Leben und ihn überall Ihr Begleiter sein.


José Arce ist der Mensch-Hund-Therapeut mit einer regelmäßigen Kolumne in der Dog´s Avenue. In seinen Büchern gibt er Ratschläge für eine gute Beziehung zwischen Mensch & Hund. Neben ganz persönlichem Coaching vermittelt José sein Wissen auch in Seminaren. Darüber hinaus betreibt er ein eigenes Rehabilitationszentrum für sogenannte Problemhunde. www.jose-arce.com

Teilen