Wie bitte, Herr Doktor?
Warum es so wichtig ist die MS zu verstehen. Denn was man nicht versteht, kann man nicht erklären. Fundierte Information ist hier alles! Irene Sybertz erzählt in ihrem Buch “Spring, damit du fliegen kannst” ihre persönliche Geschichte mit Multiple Sklerose.
In den meisten Veröffentlichungen, seien es nun die Broschüren aus der Teeküche, Fachbüchern oder im Internet, findet man folgenden Satz:
Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt.
Im weiteren Text findet man Begriffe wie Autoimmunerkrankung, degenerative Veränderungen, Myelin Schädigung, Verlust von Axonen, B-Zellen, aktivierte autoreaktive T-Zellen, Demyelinisierung, Blut-Hirn-Schranke, Herde, Läsionen und Plaques. Das ist bisher nur eine kleine Auswahl der Begriffe, mit denen du es zu tun hast. Aber wie sollst du das selbst alles auf die Schnelle verstehen und vor allem auch an die Menschen weitergeben, die dich fragen, was denn nun MS ist?
Vorneweg: Multiple Sklerose ist nicht ansteckend, nicht zwangsläufig tödlich, kein Muskelschwund und keine psychische Erkrankung. Auch die häufig verbreiteten Vorurteile, dass MS in jedem Fall zu einem Leben im Rollstuhl führt, sind so nicht richtig.
Ich sagte meinen Auszubildenden an meinem ehemaligen Arbeitsplatz immer, dass sie ihre Berichte für ihr Berichtsheft so verfassen sollen, dass auch ein völlig Unbeteiligter verstehen kann, was sie lernen. Also schön bunt und kindgerecht. Deswegen hier nun meine Erklärung in Bildern. Der Vergleich zwischen unserem Nervensystem und einem Computer.

Abschließend kann man sagen, dass es durch die Entzündungen in unserem Gehirn und der anschließenden Narbenbildung, zu Fehlfunktionen der Informationsverarbeitung kommt. Um im Computer-Vergleich zu bleiben: Schäden am Prozessor oder am Arbeitsspeicher führen zu verlangsamten und/oder fehlerhaften Rechenoperationen. Dateien werden versehentlich gelöscht; Informationen bzw. Befehle werden nicht mehr eindeutig kommuniziert.

Ich kann nicht verhehlen, dass dies nur ein Auszug an möglichen Störungen ist. Die Multiple Sklerose heißt nicht umsonst: “Die Krankheit der 1000 Gesichter.” Aber wir MSLER kennen auch den Satz: “Alles kann – nichts muss.”
Unser Körper ist ein Wunder der Natur. Und dieses kleine graue Ding in unserem Kopf, unser Gehirn, steuert alles. Wenn du dir das Gehirn und das Nervensystem unseres Körpers in Verbindung ansiehst, verstehst du, warum kein anderer Mensch die gleiche MS haben kann wie du oder der Mensch, den du unterstützen bzw. verstehen möchtest.
Weiterlesen kannst du in Irene Sybertz Buch “Spring, damit du fliegen kannst”:

Ein Ratgeber für alle an MS Erkrankten, deren Angehörigen und Freunde, die auf der Suche nach Antworten sind.
Spring, damit du fliegen kannst
Irene Sybertz
180 Seiten
ISBN: 978-3-910503-15-1
Erhältlich unter www.minervastore.de