Psychologie

Warum Selbstliebe die beste Anti-Aging-Strategie ist



Haben wir alle nicht schon genug gekämpft?


Sie schaute mich ganz konzentriert an, irgendwie prüfend und sie kam mir ganz eindeutig zu nahe. Und dann sagte meine Hautärztin: „Also Sie brauchen dringend mal eine gute Augencreme!“. Ich glaube, da hat es Klick gemacht und es begann, dass ich dachte, ich müsste meiner Haut mal was gönnen und dass Falten der Endgegner jeder Frau ab 40 sind. Ich kaufte eine „gute“ Augencreme, deren Preis jeden Schönheitschirurgen neidisch gemacht hätte mit einem dazu passenden Serum, das angeblich aus den Tränen einer tibetischen Bergziege gewonnen wurde, oder so ähnlich. Nur um danach jeden Morgen die kleinen Fältchen um meine Augen etwas genauer anzusehen. Ich meine, das Zeug war teuer. Es sollte dann auch etwas bewirken.

Die Wahrheit über Falten

Aber jetzt mal ehrlich: Ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich beim Blick in den Spiegel nicht mehr erwarte, dass mir ein junges Mädchen mit praller Haut entgegenlacht. Mittlerweile bin ich 58. Ich habe Falten. Ich habe graue Haare. Ich habe Geschichten. Und mein Gesicht erzählt davon. In der Jugend hast du das Gesicht, mit dem du geboren wurdest. Aber wenn du alt bist, dann hast du das Gesicht, dass du verdienst. Die Lachfalten um meine Augen? Ich lache nunmal gerne, mit meinen Kindern, bei gemeinsamen Spieleabenden. Die kleine Zornesfalte auf meiner Stirn? Nun ja, die stammt wahrscheinlich von meinem Exfreund, der dachte, ein gemeinsamer Haushalt funktioniere ohne Putzplan. Oder vom Grübeln über Bücher, Kinder, und über die Frage, ob die Welt noch zu retten ist.

Irgendwann habe ich verstanden: Warum soll ich mich gegen einen Prozess wehren, der doch ganz natürlich ist? Ich kämpfe gerne, aber nur, wenn es sich lohnt. Ich verschwende Energie, die ich doch viel lieber in ein Glas Wein mit einer Freundin, in eine lange Nacht mit einem spannenden Roman oder in einen guten Restaurantbesuch stecken könnte.

Selbstliebe statt Zaubercremes

Natürlich können wir uns für teures Geld Tiegelchen mit Hyaluronsäure kaufen. Wir können uns Spritzen setzen lassen, uns liften, uns quälen. Aber wisst ihr, was das alles bringt? Nichts, wenn wir uns nicht mögen. Man kann den Körper nicht überlisten. Irgendwann ist Schluss mit glatt. Und das ist gut so. Das beste Beispiel sind doch die ganzen Promis – wenn einige von denen lachen, müssen sie gleichzeitig das Bein anheben, so straff ist die Haut um das skelettartige Gesicht gespannt. Was für ein Leben ist das nur? Wenn es nur darum geht, wie ich aussehe, was ich anziehe, wie ich auf andere wirke? Dann lebe ich doch nicht wirklich aus mir! Womit wir beim wirklichen Anti-Aging-Punkt sind: das Einzige, was uns wirklich jünger wirken lässt, ist gratis: pure, reine Selbstliebe. Diese Art von Selbstverständnis, bei der man morgens aufsteht und denkt: Ach, guck mal, da bin ich wieder. Mit all meinen Macken. Na, dann machen wir mal wieder das Beste draus.

Warum Selbstliebe jünger macht

Ihr kennt doch diese Frauen, die ein Zimmer betreten und plötzlich ist es hell? Ich verrat euch ein Geheimnis: Die sind nicht 25 und frisch gebügelt. Und bewegen sich auch nicht immer so steif, als würde die ganze Welt zuschauen. Die sind meistens jenseits der 50, haben Falten, bequeme Wohlfühlkleidung und dieses Leuchten in den Augen. Das kriegst du nicht aus einem Tiegel. Es kommt von innen. Von dem Gefühl: Ich bin okay. Ich habe ein Leben gelebt. Ich mag mich. Ich brauche niemanden, der mich kleiner oder größer macht als ich bin. Und hey, dich nehme ich auch an, genauso wie du bist.


Weitere Themen:

Wer sich mag, fühlt sich jünger.

Und wer sich jünger fühlt, bewegt sich anders, spricht anders, lacht lauter. Menschen merken das. Eine Freundin sagte kürzlich zu mir: „Du siehst so unfassbar frisch aus, hast du was machen lassen?“ „Ja“, habe ich geantwortet. „Ich habe beschlossen, mich zu mögen.“ Und ganz ehrlich: Seit ich aufgehört habe, mich mit der 25-jährigen Influencerin auf Instagram zu vergleichen, und angefangen habe, mich auf meine eigenen Stärken zu besinnen, fühle ich mich besser.

Das klingt simpel. Aber es ist schwerer als jede Diät, jede Creme, jede Sport-Challenge. Es dauert ein Leben lang. Sich selbst mögen heißt: sich verzeihen, sich annehmen, sich nicht ständig mit anderen vergleichen. Nicht jedem Ideal hinterherrennen, sondern das eigene Gesicht mit all seinen Geschichten lieben.

Ich sage euch: Wer das kann, wirkt jünger als jede makellose Haut. Weil diese Frauen mit sich selbst im Reinen sind. Weil sie nicht mehr kämpfen. Weil sie ihr Alter tragen wie einen Ehrenorden. Ich meine, wir haben doch alle genug gekämpft in unserem Leben. Um Jobs, um Männer, um Kinder, um Anerkennung. Irgendwann darf es auch mal gut sein.

Dann setzen wir uns hin, trinken ein Glas Wein, streicheln die Katze, lesen ein gutes Buch und sagen: Ja, so bin ich. Und so will ich sein. Das ist Selbstliebe. Und glaubt mir: Das macht uns schöner, als jede Creme es je könnte.

Teilen