Freizeit

Mein persönliches Schleppleinen-Karma

Die mit dem Hund geht… Wie das Leben mit Hund wirklich abläuft.


Hier schreibt: Birgit Jaklitsch. Als die Juristin mit ihrem Golden Retriever Rüden Finley einen “vollkommen unerziehbaren Hund” hatte, entschloss sie sich, selbst eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen. Ihren kritischen Blick als Gerichtsreporterin hat sie sich erhalten und gewinnt dadurch immer wieder humorvolle Erkenntnisse auf das Leben mit dem Hund. Birgit Jaklitsch hat eine Kolumne im Magazin Hundewelt und ist Buch-Autorin.




Hundebegegnungen ohne Rücksichtnahme sind wie Autofahren ohne Räder – man kommt einfach nicht ans Ziel.

Wir lieben unsere Vierbeiner, genießen das Zusammenleben mit ihnen. Begleitet von Vogelgezwitscher streifen wir gemeinsam täglich durch Wälder und über Wiesen. Allein die Tatsache, dass wir Hunde haben, führt zu Begegnungen voller Wärme, gegenseitigem Verständnis und tiefer Seelenverwandtschaft. Das wäre schön.

Objektiv betrachtet, ergibt sich oft ein anderes Bild. Häufig sind es die Hundehalter untereinander, die sich das Leben gegenseitig schwer machen. Die Gründe für menschlich unerwünschtes Verhalten sind vielfältig. Von Egoismus, Rechthaberei, über Geltungssucht, Gleichgültigkeit, bis hin zu sorgloser Ahnungslosigkeit ist alles vertreten. Finley und ich können ein Lied davon singen.

Neulich zum Beispiel begegneten wir zwei Frauen und ihren Hunden im Vorstadtwald. Frau Nummer 1, nachfolgend Jagdliesl genannt, Mitte vierzig, grüner Filzhut auf dem Kopf, führte einen aufgeregten Weimaraner-Rüden, 35 Kilogramm Kampfgewicht. Sie tat das an einer – Obacht – 15 Meter langen Schleppleine!


Weitere Themen:

Frau Nummer 2, nennen wir sie hier einmal Begleitbabsi, eingehüllt in einen Wollmantel im Holzfällerstil, hatte eine zirka 10 Meter lange Schleppleine in der Hand, deren zuckendes Ende im Dickicht verschwunden war – kein Hund in Sicht. Die zwei Damen waren im Gespräch vertieft, welches nur ab und an durch einen heftigen Leinenruck unterbrochen wurde, ausgeführt von Henry, dem Weimaraner, und „Zoeeeh-komm-mal-heeer“, Letztere immer noch im Gebüsch.

Meine Frage: „Wollen wir unsere Hunde lieber ableinen?“, verhallte ungehört in den Baumwipfeln. Ich bin eigentlich ein großer Freund von Absprachen, was aber nur zielführend ist, wenn am anderen Ende der Botschaft jemanden steht, der sich absprechen möchte. Was nun geschah, dauerte wenige Augenblicke. Zoeeeh-komm-mal-heeer legte den Turbo ein, schoss laut pöbelnd aus dem Busch, während die Begleitbabsi verbissen ihre Leine festhielt. Für mich bedeutete das, ich bekam in fünf Nanosekunden Fußfesseln. Meine Leine hatte ich fallen gelassen und Finley sah sich das ganze Kuddelmuddel aus der neutralen Ecke an, der Schelm.

Zeitgleich gab die Jagdliesl ihrem Henry die vollen 15 Meter Leine frei. Der bretterte, mit allem was er hatte auf mich zu, sprang um mich herum und schnürte mir die Knie zusammen. Begleitet wurde diese Bondage-Nummer durch die aufmunternden Zurufe der zwei Damen: „Ja, der Henry will spielen“ (ohgottohgott!) … „Bööööse-Zoeeeh“ (Genau, gib’s ihr!) … „Apport Henriii“ (Wie bitte?) … „Die Tante will nicht spielen.“ (Echt jetzt?).“  Während mein inneres Ooohmmm Hardcore-Zumba tanzte, schickte Henry sich an, an mir aufzureiten. Finley zog die Reißleine und sendete ein tiefes Grollen ins Gewühl. „Richtig so!“, dachte ich.

Entrüstet machten die Damen nun ihre Hunde von der Leine los und ich bekam meine Bewegungsfreiheit zurück. Eigentlich wollte ich noch etwas zu der Sache sagen, aber Zoeeeh und Henry waren in den Wald abgehauen. Die Jagdliesl schnaubte, die Begleitbabsi quiekte … Staubwolke, Abgang Dreamteam. Ich grinste zufrieden, denn wenn es bei Absprachen auch oft nicht funktionierte, auf das Karma war Verlass.

Lust auf mehr? Dann empfehlen wir “Dickes Fell und langer Atem” – Vom Überleben an der Schleppleine. Die Leserkommentare: “Zum Brüllen komisch”, “Einfach herrlich”, “Habe mich wieder erkannt” und “Wann kommt der nächste Jaklitsch?”. Birgit Jaklitschs Buch erschien im Minerva-Verlag und ist in jedem Buchhandel erhältlich oder direkt im Minervastore. www.Minervastore.de.

Teilen