Hinter den Palastmauern: Ein Blick in die wahre Welt der Königshäuser
SAMT, HERMELIN, GOLDSTICKEREIEN & INSIGNIEN – WENN EIN KÖNIG ZUR KRÖNUNG RUFT 👑✨
Glanz, Geschichte, Tradition – wenn ein Monarch gekrönt wird, dann richtig! Denn ein Krönungsornat ist mehr als nur ein schicker Mantel – es ist purer royaler Hochadel zum Anziehen. Ob Edward VIII. (der nie gekrönt wurde), Königin Elizabeth II. oder König Charles III. – bei der Krönung geht es um Prunk, Macht und eine Inszenierung für die Ewigkeit!
Die Krönung eines Monarchen ist ein Ereignis von historischer Dimension. Es ist der Moment, in dem aus einer Person eine Institution wird – und genau das spiegelt sich in der Kleidung wider. Samt, Hermelin, Goldstickereien und Insignien: Krönungsroben sind weit mehr als nur Prunk. Sie erzählen Geschichten von Macht, Tradition und dem Anspruch auf das höchste Amt. Doch wie haben sich diese Roben über die Jahrhunderte verändert? Und welche Symbolik steckt hinter den berühmtesten königlichen Gewändern?
DER KRÖNUNGSMANTEL – EIN KÖNIGLICHER SHOWSTOPPER
👑 Samt, wohin das Auge reicht!
✔ Tiefes Purpurrot oder Königsblau, manchmal auch Gold – Symbol für Macht, Herrschaft und göttliche Autorität.
✔ Hochwertiger schwerer Samt, denn ein Krönungsmantel muss nicht nur edel aussehen, sondern auch beeindruckend fallen.
👑 Hermelin, das königliche Pelz-Statement!
✔ Ja, echter Hermelinpelz – er galt seit dem Mittelalter als Zeichen von Reinheit und Unbestechlichkeit.
✔ Die weiß-schwarz gefleckten Hermelin-Enden? Je mehr, desto höher der Rang!
👑 Goldstickereien & Symbolik
✔ Handgestickte goldene Lilien, Eichenblätter, Wappen oder religiöse Symbole – jedes Motiv steht für das Königshaus und die Monarchie.
✔ Der Mantel kann bis zu 6 Meter lang sein – deshalb tragen ihn oft Pagen oder Mitglieder des Hofes hinter dem König.
Krönungsmäntel, die Geschichte schrieben: Wenn ein britischer Monarch gekrönt wird, spielt die Kleidung eine zentrale Rolle. Die Imperial Robe, auch bekannt als die „Robe of State“, ist eines der prächtigsten Stücke königlicher Garderobe.
⭐ Elizabeth II. (1953): Ihre Robe war mit handgestickten Symbolen der vier britischen Nationen versehen (Rose, Distel, Kleeblatt & Lauch).
⭐ Charles III. (2023): Er trug den gleichen Purpurmantel wie sein Großvater George VI. – Tradition mit einer Prise Nachhaltigkeit!
Zusätzlich trägt der Monarch die Supertunica, ein goldenes Gewand, das an byzantinische Kaiser erinnert und den göttlichen Auftrag des Herrschers betont. Die französischen Könige setzten mit ihren Krönungsgewändern auf Exzesse in Gold und Hermelin. Ludwig XIV., der Sonnenkönig, trug eine Robe, die mit den französischen Lilien bestickt war und seine absolute Macht demonstrierte. Die aufwendigen Stickereien und die Länge der Robe sollten die Distanz zwischen König und Volk betonen – ein Aspekt, der während der Französischen Revolution nicht unbedingt gut ankam. Napoleon Bonaparte ging einen eigenen Weg: Für seine Selbstkrönung 1804 ließ er sich von römischen Kaisern inspirieren und kombinierte einen purpurnen Mantel mit goldenen Lorbeerkränzen. Damit inszenierte er sich als Erbe des antiken Ruhms. Russische Zaren setzten auf puren Glanz. Ihre Krönungsgewänder waren mit schweren Goldstickereien und Edelsteinen besetzt. Die Roben sollten den direkten Bezug zur Orthodoxen Kirche und der göttlichen Ordnung unterstreichen.
- Die Große Kaiserkrone (1762): Getragen von Katharina der Großen, enthielt diese prachtvolle Robe Elemente aus sibirischem Hermelin und war mit tausenden Diamanten besetzt.
- Die Zarentracht von Nikolaus II.: Die letzte Krönung des russischen Kaiserreichs (1896) war ein Fest der Opulenz – mit einer Robe, die den Reichtum des Reiches und die Unantastbarkeit des Zaren betonen sollte.
Krönungsgewänder sind mehr als nur Kleidung – sie sind politische Statements. Sie signalisieren Autorität, göttliche Legitimität und Kontinuität. Während sich der Stil mit der Zeit verändert hat, bleibt die Kernbotschaft gleich: Wer diese Robe trägt, ist nicht nur eine Person, sondern ein Symbol der Nation.Im Gegensatz zu Großbritannien oder Russland setzt das niederländische Königshaus auf eine bodenständige Symbolik. Die Krönung von König Willem-Alexander 2013 war eine Mischung aus Tradition und Zurückhaltung. Statt einer Krone trug er eine Mantelrobe aus Samt, die die Farben der niederländischen Flagge aufgriff und sich an die goldene Schlichtheit der niederländischen Monarchie anpasste.
INSIGNIEN – DIE DREI ZEICHEN DER KÖNIGSMACHT
👑 Das Zepter – „Hier regiert der König!“
✔ Symbolisiert weltliche Macht & Gerechtigkeit.
✔ In Großbritannien gehört dazu der Cullinan I-Diamant, der größte geschliffene Diamant der Welt (530 Karat!).
👑 Der Reichsapfel – „Göttliche Autorität!“
✔ Der Monarch regiert nicht nur im Namen des Volkes, sondern auch im Auftrag Gottes.
✔ Ein mit Gold & Edelsteinen besetzter Kugel-Orb, der seit Jahrhunderten zum Zeremoniell gehört.
👑 Der Krönungsring – „Ich verspreche Treue!“
✔ Wird oft als „Ehering zwischen König und Volk“ bezeichnet.
✔ Steckt der Erzbischof dem Monarchen den Ring an, bedeutet das: Verpflichtung, aber auch Schutz des Volkes!
🎀 Highlight-Moment:
Elizabeth II. hatte große Probleme mit ihrem Krönungsring – er war zu eng, und sie musste ihn später von ihrem Finger „herunterschälen“…! 😲
DER MOMENT DER KRÖNUNG – EIN MAGISCHES SPEKTAKEL
Musik, Choräle, Orgelklänge – Gänsehaut pur! Der Monarch kniet vor dem Erzbischof & wird mit Öl gesalbt – der heiligste Moment der Zeremonie. Dann die Krone, das Zepter, der Reichsapfel – und plötzlich wird aus einem „normalen“ König ein gesalbter Monarch. Krönungsgewänder sind mehr als nur Kleidung – sie sind politische Statements. Sie signalisieren Autorität, göttliche Legitimität und Kontinuität. Während sich der Stil mit der Zeit verändert hat, bleibt die Kernbotschaft gleich: Wer diese Robe trägt, ist nicht nur eine Person, sondern ein Symbol der Nation.
KRÖNUNGEN SIND KINO FÜR DIE EWIGKEIT!
Samt, Hermelin, Gold & Edelsteine – aber alles hat eine tiefere Bedeutung! Die Krone ist der Star, doch das Ornat erzählt die Geschichte der Monarchie.
Krönungen sind nicht nur Zeremonien, sondern Inszenierungen, die ein ganzes Land (und die halbe Welt!) faszinieren.
Ausblick: TIARAS, MACHT & MEGHANS KRÖNENDER MOMENT – WARUM SIE IHRE WUNSCH-TIARA NICHT TRAGEN DURFTE
Tiaras sind mehr als nur funkelnder Kopfschmuck – sie sind Symbole der königlichen Geschichte, Tradition und Rangordnung. Und genau hier liegt der wahre Grund, warum Meghan Markle bei ihrer Hochzeit 2018 nicht die Tiara tragen durfte, die sie sich ausgesucht hatte. Mehr in der nächsten Folge.
Seit über 20 Jahren beobachtet Elisabeth vom “von-Salzburg”-Team die Königshäuser dieser Welt – von London bis Den Haag, von Monaco bis Stockholm. Sie kennt nicht nur die offiziellen Protokolle, sondern auch die kleinen Geheimnisse hinter den Palastmauern.