Freizeit

Februar im Garten: Basilikum vorziehen

Alles auf einen Blick. | Vom Garten auf den Tisch – Der Wegweiser zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. 

Für dich ist es kein Garten, sondern ein grünes Paradies, wo jeder Quadratzentimeter Erde zählt und jede Pflanze eine Rolle in unserem Ökosystem spielt? Dann bist du hier richtig. Dieser Blog ist für alle Gartenliebhaber und Selbstversorger, die den Traum hegen, unabhängiger von industriellen Lebensmittelketten zu werden und die eine tiefe Verbindung zur Natur suchen. Von der Planung der Beete über die Auswahl der besten Pflanzen bis hin zur Ernte und Konservierung eurer eigenen Lebensmittel – wir decken alle Aspekte ab, die euch helfen, erfolgreich und nachhaltig zu gärtnern.


Hier schreibt: Schwester Christa Weinrich. Die Gartenbauingenieurin und Ordensfrau der Benediktinerinnen Abtei zur Heiligen Maria Fulda betreut seit vielen Jahren die umfangreichen Gärtnereien und Plantagen, die der Abtei Fulda zugehörig sind und gilt als Expertin für den biologischen Gartenbau. 

Basilikum vorziehen:

Dieses einjährige, angenehm würzig duftende Kraut ist nicht nur als Heil- und Küchenpflanze, sondern auch als Schmuck für Garten und Haus bekannt. Das blühende Basilikum ist zudem noch ein reiches Bienenfutter.


Weitere Themen:

Die Pflanze kommt aus Indien und braucht viel Sonne, der leichteste Frost schadet ihr. Darum darf man sie erst nach den Maifrösten auspflanzen. Damit die Setzlinge dann schön kräftig sind, wird jetzt in Blumentöpfe oder Schalen ausgesät und diese am Fenster eines mäßig warmen Zimmers aufgestellt. Wer ein warmes Mistbeet hat, kann die Anzucht auch dort vornehmen.

Basilikum ist ein Lichtkeimer

Zu beachten ist: Der Same ist ein Lichtkeimer! Er wird also nur leicht angedrückt, darf aber nicht mit Erde bedeckt werden. Schon nach wenigen Tagen zeigen sich die Pflänzchen. Sind sie 2 cm hoch, müssen sie pikiert werden.

Nach den Maifrösten setzt man sie an einen geschützten, warmen Ort im Garten. Als Wegeinfassung im Garten, in Balkonkästen, aber auch im Blumentopf als Zimmerpflanze gedeiht das Kraut bei genügender Feuchtigkeit und Sonne gut.


Teilen
×