Schönheit

Eine Ode an Streifen und Anker

Es war ein sonniger Nachmittag an der Küste, als ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, im Einklang mit dem Meer zu sein – und das nicht nur, weil ich die salzige Brise auf meiner Haut spürte. Ich trug ein weiß-blau gestreiftes Kleid aus dickem, gemütlichen Jersey. Kombiniert mit einem roten Halstuch und einer blauen Jacke, war ich von den „Nordländern“ kaum zu unterscheiden. Ich fühlte mich unbeschreiblich wohl, frei und leicht. Seitdem ist der Marinelook aus meiner Garderobe nicht mehr wegzudenken.

Strahlendes Weiß, leuchtendes Rot und tiefes Marineblau: Die Magie der Farben

Die Kombination aus strahlendem Weiß, leuchtendem Rot und tiefem Marineblau ist für mich der Inbegriff von Frische und Eleganz. Weiß symbolisiert Reinheit und Leichtigkeit, Rot steht für Energie und Leidenschaft, während Blau Ruhe und Beständigkeit ausstrahlt. Diese Farben passen alle zusammen, können immer wieder neu kombiniert werden und geben mir das Gefühl, stets gut gekleidet zu sein, aber zugleich auch entspannt. Nie bin ich drüber. Aber auch nie drunter, wenn ihr versteht, was ich meine. Und das Schöne? Jedes Kleidungsstück in diesen Farben erzählt seine eigene Geschichte und erinnert mich an endlose Sommertage und eine frische Brise von der hohen See. 

Streifen und maritime Dessins: Der Charme der Muster

Streifen sind das Herzstück des Marinelooks. Ob dünne, feine Linien oder breite, auffällige Streifen – sie verleihen jedem Outfit eine dynamische Note und brechen das statische, festliche eines Looks. Kombiniert mit maritimen Dessins wie Ankern, Segelbooten oder Rettungsringen, entsteht ein Look, der gleichermaßen verspielt, sportlich und zeitlos ist. Sie verbreiten eine gewisse Leichtigkeit und eine mühelose Eleganz. 

Jeden Tag Urlaubs-Laune: Die Auswirkungen auf meine Garderobe

Seit ich den Marinelook für mich entdeckt habe, hat sich meine Garderobe vollständig verändert. Meine Schränke sind nun gefüllt mit Kleidern, Blusen und Accessoires in Marineblau und Rot, mit typischen maritimen Farben und Mustern. Das Tolle daran ist, dass diese Outfits unglaublich vielseitig sind. Ob im Büro, beim Stadtbummel oder am Strand – der Marinelook passt immer. Für mich geht es aber nicht nur darum, sondern auch um das Gefühl, was ich damit verbinde. Es ist wie ein dauerhaftes Gefühl von Urlaubsstimmung und Freiheit. Als ich kürzlich die Koffer packen musste, war ich überrascht, wie leicht es ging. Alles passt zusammen. Ich habe Schuhe in Weiß, Marineblau und Rot. Dazu klassische dunkelblaue Jeans und weiße und blaue Sweatjacken. Rot kommt bei mir nur reduziert vor, z.B. als Gürtel oder als Tuch. Ist mir sonst zu laut. Aber das kann ja jeder so haben, wie er will. Außerdem setze ich auf dicke und weiche Sweatmaterialien. Weil sie sich so anfühlen, wie der Wind auf meiner Haut. Weich und luftig, aber trotzdem warm. 

Fazit: Eine Liebeserklärung an den Marinelook

Der Marinelook ist für mich mehr als nur ein Modestil. Diese Outfits verbreiten nicht nur Urlaubs-Laune, sondern sind auch ein Ausdruck meiner Persönlichkeit und meines Stils. Außerdem ist es ein wandlungsfähiger Klassiker. Er funktioniert im Büro genauso gut wie im Urlaub und deshalb braucht man nicht mehr zwischen Alltags- und Büromode zu unterscheiden. Die Outfits sind lässig und sorgen für frischen Wind – und das passt zu mir.

Teilen