„Hilfe, mein Kind lügt!“: Was wirklich hinter kleinen (und großen) Unwahrheiten steckt
Die häufigste Botschaft hinter Lügen lautet: „Ich möchte geliebt und anerkannt werden, egal was passiert.“
WeiterlesenDie häufigste Botschaft hinter Lügen lautet: „Ich möchte geliebt und anerkannt werden, egal was passiert.“
WeiterlesenWer als Frau mit Brüdern aufwächst, kann später Probleme mit seiner weiblichen Seite zu haben. Und gehört nirgends dazu.
WeiterlesenSandwich-Kinder entwickeln oft viel Empathie und Anpassungsfähigkeit. Sie sind die Diplomaten der Familie, man übersieht sie leicht.
WeiterlesenWährend andere Jungs draußen Fußball spielten, hast du dich zu Hause in einer Welt aus Barbies und Teeservices wiedergefunden.
WeiterlesenForscher beweisen: Eltern haben Lieblingskinder. Oft sind es die verlässlichen, verträglichen Kinder, die bevorzugt werden. Und nun?
WeiterlesenKinder brauchen Märchen, um ihre Schattenseite anzunehmen. Dann werden sie unabhängiger von der Meinung anderer.
WeiterlesenLiebe bedeutet nicht, dem Kind alle Steine aus dem Weg zu räumen. Liebe bedeutet, dem Kind zu vertrauen und es dabei nicht allein zu lassen.
WeiterlesenDie Ankunft eines Geschwisterchens ändert die Beziehung zu den Eltern. Viele Erstgeborene tragen die Spuren ihr Leben lang in sich.
WeiterlesenKinder brauchen Märchen, um ihre Schattenseite anzunehmen. Dann werden sie unabhängiger von der Meinung anderer.
WeiterlesenWie gut bist du als Mutter oder als Vater darin, deine Kinder als Team zusammenwachsen zu lassen? Teste dich.
WeiterlesenHinter dieser scheinbar einfachen Formel verbirgt sich ein Ansatz, der tief in die Psyche des Kindes eingreift.
WeiterlesenJüngste Kinder werden von den Eltern etwas lockerer behandelt. Aber diese scheinbare Freiheit hat ihren Preis.
WeiterlesenViele Eltern glauben, dass sie perfekt sein müssen, um ihre Kinder stark zu machen. Doch das ist ein Missverständnis.
WeiterlesenWie lernen Kinder, die eigenen Gefühle in den Griff zu bekommen? Und wie können Eltern ihnen dabei helfen?
Weiterlesen