Beauty

„Mode, die glücklich macht – gibt es das wirklich?“

Wie Kleidung unsere Laune beeinflusst und warum wir das nutzen sollten


Meine Lieben, wir müssen heute über Mode und Emotionen sprechen. Denn seien wir ehrlich: Manchmal ziehen wir ein Kleid an – und fühlen uns sofort großartig. Manchmal schlüpfen wir in eine Jogginghose – und fühlen uns irgendwie schlapp. Manchmal reichen schon die richtigen Schuhe – und plötzlich sind wir eine Powerfrau! Ist Mode also mehr als nur Stoff? Beeinflusst sie wirklich unsere Stimmung? Und wenn ja – wie können wir das bewusst für uns nutzen? Die Antwort ist: Ja, Mode kann glücklich machen – aber nur, wenn wir wissen, wie!


Kleidung ist mehr als nur Stoff – sie ist ein Stimmungsverstärker!

Unser Gehirn verbindet Kleidung mit Emotionen.

Beispiel:
✔️ Das Kleid, in dem du mal ein tolles Kompliment bekommen hast? Ziehst du gerne an!
✔️ Die Bluse, die du in einem stressigen Meeting getragen hast? Fühlt sich „angestrengt“ an.
✔️ Die Jogginghose, die du an dunklen Tagen trägst? Macht dich noch müder.

Wenn du dich schlecht fühlst, zieh nicht automatisch das „bequemste“ an – sondern etwas, das du mit einem schönen Moment verbindest!


Farben haben eine Wirkung – und du kannst sie nutzen!

Farben beeinflussen unsere Laune stärker, als wir denken.

✔️ Rot → Energie, Selbstbewusstsein & Leidenschaft
✔️ Gelb → Positivität, Kreativität & Optimismus
✔️ Blau → Ruhe, Klarheit & Professionalität
✔️ Grün → Ausgeglichenheit & Frische
✔️ Schwarz → Kraft, Eleganz, aber auch Distanziertheit
✔️ Weiß → Frische, Leichtigkeit & Minimalismus

Falls du unsicher bist, fang mit kleinen Akzenten an – eine rote Tasche, ein gelbes Tuch oder ein grünes Accessoire können schon einen Unterschied machen!


Lieblingskleidung macht glücklich – also trage sie öfter!

Warum sparen wir unsere schönsten Outfits für „besondere Anlässe“ auf? Warte nicht auf den perfekten Moment – mach jeden Tag zum Anlass!

✔️ Das tolle Kleid? Zieh es einfach an – auch wenn nur der Supermarkt es sieht!
✔️ Die elegante Bluse? Warum nicht auch mal im Homeoffice?
✔️ Dein Lieblingsparfum? Trag es nicht nur zu Dates – sondern für DICH!

Ein Schrank voller „perfekter Teile“ bringt nichts, wenn du sie nie trägst. Gönn dir das gute Gefühl – JEDEN Tag!


Weitere Themen:


Kleidung kann dich stärken – nutze sie als Power-Booster!

Schon mal von „Enclothed Cognition“ gehört? Studien zeigen: Kleidung beeinflusst nicht nur, wie andere uns sehen – sondern auch, wie wir uns selbst fühlen!

✔️ Ein Blazer macht dich automatisch professioneller.
✔️ Ein farbiges Kleid hebt deine Laune.
✔️ Sneaker statt High Heels? Macht dich agiler & entspannter.
✔️ High Heels statt Sneaker? Gibt dir sofort mehr Haltung & Selbstbewusstsein.

Teste es selbst! Trage an einem „grauen“ Tag bewusst etwas Elegantes – und spüre den Unterschied!


Dein Outfit kann dein Selbstbild verändern!

Kennst du den Trick, dich „wie die beste Version von dir selbst“ zu kleiden? Zieh dich so an, wie du dich fühlen möchtest – nicht, wie du dich gerade fühlst!

✔️ Fühlst du dich unmotiviert? Zieh was an, das „Business“ schreit!
✔️ Hast du einen schwierigen Tag vor dir? Trag deine „Power-Kleidung“!
✔️ Musst du eine Präsentation halten? Wähle etwas, das Autorität & Stil ausstrahlt.

Hänge deine „Power-Outfits“ gut sichtbar in den Schrank – damit du sie bewusst wählst, wenn du sie brauchst!


Mode kann dich glücklicher machen – wenn du sie bewusst einsetzt!

Meine Lieben, Kleidung ist viel mehr als nur ein Schutz vor Kälte – sie beeinflusst unser Denken, unser Gefühl und unser Selbstbewusstsein. Nutze Farben & Schnitte, die dir Energie geben Warte nicht auf den perfekten Anlass – mach JEDEN Tag zum Anlass! Zieh dich so an, wie du dich fühlen WILLST – nicht, wie du dich gerade fühlst!

Denn wie ich immer sage: „Mode ist nicht nur das, was du trägst – sondern auch das, was du fühlst!“

Hier schreibt Clara vom “von Salzburg”-Team – die Frau, die Trends erschnüffelt, bevor sie überhaupt geboren werden! Mit spitzer Feder, einem Hang zu französischem Chic und einer gesunden Abneigung gegen Crocs seziert sie die Modewelt – charmant, kritisch und immer mit einem Augenzwinkern.

Teilen