Welche Bodenarten gibt es – und wie finde ich heraus, welche ich habe?
Welche Bodenarten gibt es und wie finde ich heraus, welche ich in meinem Garten habe? Dazu gibt es eine Reihe Tests.
WeiterlesenWelche Bodenarten gibt es und wie finde ich heraus, welche ich in meinem Garten habe? Dazu gibt es eine Reihe Tests.
WeiterlesenIm Winter und zeitigen Frühjahr droht den Bäumen eine besondere Gefahr: Der Frost reißt oft tiefe Wunden in die Stämme.
WeiterlesenSobald das Land betreten werden kann, bespritzen oder begießen wir es mit einer Mischung aus Ackerschachtelhalm- und Rainfarnbrühe.
WeiterlesenHier kannst du all deine Fragen rund um Pflanzen, Boden, Wetterchaos und Garten-Frust loswerden – egal, ob du Einsteiger oder Profi.
WeiterlesenEine Beobachtung wurde uns aus ganz unterschiedlichen Gegenden mitgeteilt: Beide Gärten wurden stark von der Möhrenfliege heimgesucht.
WeiterlesenKompost ist nicht gleich Kompost. Wer denkt, dass es reicht, einfach Küchenabfälle auf einen Haufen zu werfen, wird schnell merken, dass die Natur ihre eigenen Regeln hat.
WeiterlesenDer Unterschied zwischen Nährhumus und Dauerhumus ist eine Frage des Tempos: der eine ist ein Sprinter, der andere ein Marathonläufer.
WeiterlesenWie erkennen Hunde selbst minimalste Geruchsspuren? Was war der beeindruckendste Einsatz einer seiner Hunde?
WeiterlesenDieses einjährige, würzig duftende Kraut ist nicht nur als Heil- und Küchenpflanze, sondern auch als Schmuck für Garten und Haus bekannt.
WeiterlesenDie Bodenqualität im Garten zu beurteilen und zu verbessern, ist keine Frage der Ästhetik – es geht um das Fundament allen Lebens.
WeiterlesenWie das Leben mit Hund wirklich ist. Eine Gerichtsreporterin erzählt, welche Hürden man als Hundehalter im Alltag nehmen muss.
WeiterlesenMiau, hier ist wieder Kater Socke. Gestern ging es bei unserem Meeting um das Thema Erziehung und wir waren uns ausnahmsweise alle einig…
WeiterlesenHier lohnt sich der Anbau: wir haben hier die 10 ertragreichsten Gemüsesorten für den Anbau im Gemüsegarten für euch.
WeiterlesenZur früheren Ernte von Gemüse kann man mit Erfolg Flachfolien oder Vlies einsetzen. Die Aussaat richtet sich nach den Bodenbedingungen.
WeiterlesenDer frühe Zauber der Zaubernuss: Zaubern kann sie natürlich nicht – obwohl ihr gewaltige Kräfte nachgesagt werden.
Weiterlesen