
Die Glücklich-Suppe
Ein Topf Liebe. Und ein zweites Leben als Bratstück.
Sie hieß bei uns immer „Glücklich-Suppe“. So haben meine Kinder sie genannt. Und so ist es geblieben. Der Name stand auf dem Einkaufszettel, auf der Geburtstagsliste, auf dem Abendplan.
Und wenn mein Mann gekocht hat – was selten vorkam – dann genau das: Glücklich-Suppe.
Weil er sie selbst liebte. Weil sie einfach war. Und weil sie alle mochten. Auch die Freunde unserer Kinder. Und manchmal hatten wir ein halbes Dutzend Kinder am Tisch – alle still, alle satt, alle zufrieden.
Es ist eigentlich nur eine Pudding-Grieß-Suppe. Aber eben mit dem gewissen Etwas. Denn wenn sie abkühlt, wird sie fest. Und lässt sich braten.
Und das ist der Trick.
Zutaten für die doppelte Portion Glück:
- 1 Liter Milch
- 100 g Weichweizengrieß
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker (oder nach Geschmack mehr)
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Glas Sauerkirschen
Zubereitung
1. Milch aufkochen:
Milch mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz erhitzen.
Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren.
2. Grieß einrühren:
Sobald die Milch kocht, erst das Puddingpulver, dann langsam den Grieß einrieseln lassen. Ständig rühren!
Die Hitze reduzieren und 5–10 Minuten weiter köcheln – bis alles dick und cremig ist.
3. Servieren (Teil 1):
Sofort warm in Schüsseln füllen.
Oben drauf: Sauerkirschen mit etwas Saft.
Fertig ist das Abendessen für viele. Einfach, gut, macht satt.
Zubereitung (Teil 2): Das zweite Leben der Suppe
Resteverwertung deluxe:
Die übrige Suppe in eine gefettete Auflaufform füllen oder mit Frischhaltefolie auslegen.
Kalt stellen.
Am nächsten Tag:
Die feste Masse stürzen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Wer will, paniert sie. Muss man aber nicht.
In Butter & Öl braten, bis sie goldbraun und außen knusprig sind.
Dazu: Zimtzucker. Apfelmus. Stille. Glück
Butter und Öl mischen – dann verbrennt nichts und schmeckt trotzdem nach Butter. Diese Suppe ist kein Rezept. Sie ist ein Trost.
Für müde Tage, für viele Gäste, für wenig Geld.
Und manchmal braucht die Seele einfach was Süßes, damit sie wieder tanzen kann.
Das Rezeptfoto ist KI-generiert.