Die Angst vor dem Nein überwinden
Wie spüre ich meine Grenze und wie äußere ich sie, ohne andere zu verletzen? Wir hätten da ein paar hilfreiche Sätze.
WeiterlesenWie spüre ich meine Grenze und wie äußere ich sie, ohne andere zu verletzen? Wir hätten da ein paar hilfreiche Sätze.
WeiterlesenManchmal fühlt sich das eigene Leben fremd an. Als würde man eine Rolle spielen, die jemand anderes geschrieben hat. Angepasst, funktioniert, durchgehalten – aber nicht wirklich angekommen bei sich selbst. Doch tief in dir gibt es einen Anteil, der nie vergessen hat, wer du wirklich bist. Der weiß, was dich lebendig macht. Was dir entspricht.
Aber wir können alten Ballast abzustreifen, innere Stimmen sortieren und Schritt für Schritt zurückzukehren – zu dem Menschen, der wir sein wollen und als der wir gedacht waren.
Schon in der ersten Sitzung wurde klar: Lena hatte ein feines Gespür für andere. Aber keins für sich selbst. Teste dich, ob du auch betroffen bist.
WeiterlesenIn emotional belasteten oder narzisstischen Familiensystemen lernen Kinder früh, dass ihre Gefühle nicht zählen – also richten sie ihre Aufmerksamkeit nach außen, unterdrücken sich selbst und werden zu Expert:innen darin, für andere da zu sein, statt für sich selbst.
WeiterlesenViele Menschen, die mit emotionaler Vernachlässigung, überhöhter Anpassung oder einem narzisstischen Elternteil aufgewachsen sind, erleben ihren Körper später wie ein Rätsel. Dabei spricht er eine klare Sprache – nur nicht in Worten.
WeiterlesenAufwachsen mit einem narzisstischen Elternteil? Die Folgen spürt man oft später – nicht nur im Herzen, sondern auch im Körper.
WeiterlesenWer in einer Familie mit einer narzisstischen Mutter zur „Pechmarie“ gemacht wird, weil man nicht ins Bild passt.
WeiterlesenIn Familien mit einer narzisstischen Mutter sind die Kinder oft ruhig, selbständig, reif – aber es ist nur eine reine Überlebensstrategie.
WeiterlesenIn Familien mit einer narzisstischen Mutter sind die Rollen oft früh verteilt: Das eine Kind wird vergöttert, das andere kritisiert
WeiterlesenWenn du mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen bist, kennst du diesen Blick: prüfend, bewertend, fordernd – und nie wirklich liebevoll.
Weiterlesen