August im Garten: Chinakohl
Wichtig bei der Standortwahl ist es, dass Chinakohl nicht in ein Beet gepflanzt werden sollte, auf dem vorher Kohl oder Radieschen standen.
WeiterlesenWichtig bei der Standortwahl ist es, dass Chinakohl nicht in ein Beet gepflanzt werden sollte, auf dem vorher Kohl oder Radieschen standen.
WeiterlesenGurken brauchen viel Wasser, um große Früchte zu tragen. Der Boden muss gleichmäßig feucht gehalten werden.
WeiterlesenWenn Kohlköpfe platzen, ist zu viel Wasser im Boden. Dieses wird zwangsläufig von den Wurzeln aufgenommen und in den Kopf geleitet.
WeiterlesenDer Windschutz trägt dazu bei, dass die Kohlrabiknollen zarter werden. Deshalb eignen sie sich auch gut zwischen Tomaten und Stangenbohnen.
WeiterlesenDie Aussaat von Herbst- und Winterrettich sollte um die Monatsmitte abgeschlossen sein. Nur der kräftigste Keimling bleibt stehen.
WeiterlesenDie Erntezeit für Rote Bete beginnt im August. Die Ernte sollte möglichst so gelegt werden, dass ihr einige Tage mit Sonnenschein vorausgehen.
WeiterlesenIn unserem Klima reifen in der Regel nur 6-7 Trauben einer Tomate, bei Frühsorten im Gewächshaus nur 8 Trauben, weil es später zu dunkel wird.
Weiterlesen