“Die Anderen sind eh schlauer als uns!”

24,90 

Ein Buch für alle, die ihren Hund selbst für den Einsatz in der tiergestützten Pädagogik ausbilden möchten. Mit pädagogischem Konzept.

Artikelnummer: mvis-0005 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Nicht aufgeben, ausbilden! Wie ein Tierheimhund eine Frankfurter Brennpunktschule eroberte. Ein Buch für alle, die ihren Hund selbst für den Einsatz in der tiergestützten Pädagogik ausbilden möchten. Mit pädagogischem Konzept.
Was können wir tun, um unseren Kindern angesichts der steigenden schulischen Herausforderungen Sicherheit und Zuversicht zu geben?
Die Hauptschullehrerin Anna Maria Ram arbeitet an einer Frankfurter Brennpunktschule. Aber niemals hätte sie gedacht, dass sie es schaffen würde, ihren Rocky dort als Schulhund zu integrieren. Der massige Deutsche Boxer entsprach auf den ersten Blick nicht unbedingt dem typischen Therapiehund-Klischee.
Es war eher Zufall, dass sie ihn in eine Vertretungsstunde in eine Klasse mitnahm, in der „die Schüler mit dem Geodreieck auf dich losgehen!“ In dieser Stunde lernte sie die Klasse neu kennen. Rocky veränderte alles. Ein Hund schafft Vertrauen, und das schafft Bindung. Als Rocky starb, folgten zwei weitere Deutsche Boxer. Alle aus dem Tierschutz, behaftet mit Ängsten und Problemen. Und alle wurden von ihr erfolgreich als Schulhunde ausgebildet und eingesetzt. Und das galt eigentlich bisher als unmöglich. Wie sie es geschafft hat, welche Rückschläge es gab und welche unglaubliche Verbindung sie zu ihren Schülern fand, das erzählt sie in diesem Buch. Herzlich, freundlich und mit viel Humor. Es enthält ebenfalls ein vollständiges pädagogisches Konzept, sowie Musterbriefe an Eltern und Behörden.
Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Hund zum Schulhund oder Therapiehund auszubilden, findet hier eine echte praxisnahe Anleitung.
Über Anna Maria Ram (Autorin): Anna Maria Ram arbeitet seit knapp 18 Jahren im hessischen Schuldienst. Seit zehn Jahren begleiten sie dabei phasenweise ihre Deutschen Boxer, alle aus dem Tierschutz, in Klassen mit besonderen Ansprüchen und Lernschwierigkeiten.
Minerva Verlag, Mönchengladbach
Format 17 x 24 cm
ISBN 978-3-910503-16-8
244 Seiten mit Bildern.