„Nach einem Monat war er ein neuer Hund!“
Advertorial: In unserer Serie „Hundehelden – Vier Pfoten, große Geschichten“ sprechen wir mit Experten und Hundebesitzern über Trainingsmethoden, die das Leben unserer Vierbeiner verbessern. Heute sprechen wir mit Anna über ihren Labrador Lenny – einen lebensfrohen Hund, der mit dem Fitness Dog Bone seine Beweglichkeit zurückgewonnen hat.
Redaktion: Anna, wann hast du gemerkt, dass sich bei Lenny etwas verändert hat?
Anna: Lenny war immer ein kleiner Wirbelwind – ein Hund, der für Bewegung lebte. Apportieren? Jederzeit! Rennen? So schnell es nur geht! Toben mit anderen Hunden? Ein absolutes Muss! Doch irgendwann merkte ich, dass sich etwas veränderte. Er wurde langsamer, sein Bewegungsdrang ließ nach. Nach Spaziergängen wirkte er oft steif, manchmal humpelte er leicht. Auch das Hochspringen auf die Couch, das früher mit einer spielerischen Leichtigkeit funktionierte, fiel ihm plötzlich schwerer. Beim Spielen hielt er nicht mehr so lange durch wie früher – nach kurzer Zeit war er erschöpft. Natürlich dachte ich erst: „Okay, er wird älter.“ Aber dann begann ich mich zu fragen: „Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ihm zu helfen, sich wieder besser zu fühlen?“ Ich wollte nicht einfach hinnehmen, dass er immer unbeweglicher wurde – also machte ich mich auf die Suche nach einer Lösung.
„Der Fitness Dog Bone – und ein skeptischer Lenny“
Redaktion: Wie kamst du auf den Fitness Dog Bone?
Anna: Ich habe viel recherchiert, was ältere Hunde fit hält, und überall las ich: Muskeln erhalten ist das A und O! Denn wenn die Muskulatur abbaut, werden die Gelenke stärker belastet – und genau das führt oft zu Schmerzen. Dann habe ich den Fitness Dog Bone entdeckt und dachte: „Klingt gut! Sanft, aber effektiv – genau das, was wir brauchen.“ Als ich ihn auspackte, war Lenny sofort neugierig. Er schnüffelte, stupste ihn an – und sprang erschrocken zurück. Sein Blick? „Das soll jetzt wohl ein Scherz sein?!“
„Erster Kontakt: Skepsis auf vier Pfoten“
Redaktion: Wie hast du Lenny überzeugt, mitzumachen?
Anna: Mit Leckerli! ? Ich habe es spielerisch gemacht: Erstmal durfte er nur schnuppern. Dann habe ich ein Leckerchen auf den Bone gelegt – das war der Gamechanger. Nach ein paar Tagen stellte er sich mit einer Pfote darauf – drei Sekunden, dann sprang er runter. Er war vorsichtig, aber ich habe ihn nicht gedrängt. Und nach einer Woche stand er mit beiden Vorderpfoten drauf – zum ersten Mal ohne zu flüchten! Und dann merkte ich die Veränderung.
„Vom Wackel-Wauzi zum Balance-Profi“
Redaktion: Wann hast du gemerkt, dass das Training etwas bewirkt?
Anna: Nach zwei Wochen! Lenny stand stabiler. Seine Beine zitterten nicht mehr auf dem Bone. Seine Muskeln arbeiteten. Vorher hatte er die einfach „mitgeschleppt“. Er bewegte sich bewusster. Beim Spaziergang sah ich: Sein Gang war wieder flüssiger! Nach einem Monat war er ein neuer Hund!
✔ Das Humpeln war weg!
✔ Er sprang wieder locker auf die Couch – sehr zur Freude seines inneren Sofakissensammlers.
✔ Er war aktiver, fröhlicher – und machte wieder mehr beim Spielen mit!
✔ Selbst der Tierarzt war begeistert. Er sagte: „Das Balance-Training hat seine Muskulatur super aufgebaut – genau das hat ihm gefehlt!“
„Kleine Veränderung, große Wirkung“
good4pets: Würdest du das Balance-Training anderen Hundebesitzern empfehlen?
Anna: Absolut! Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Tool so viel bewirken kann. Das Training mit dem Fitness Dog Bone ist besonders sanft und damit ideal für ältere oder steife Hunde, die ihre Muskulatur stärken möchten, ohne ihre Gelenke zu belasten. Es bietet genau die richtige Mischung aus Herausforderung und Sicherheit – es fordert den Hund, aber ohne ihn zu überfordern.
Auch wenn manche Hunde anfangs skeptisch sind, entdecken die meisten schnell den Spaß daran. Die Übungen sind spielerisch gestaltet, und mit der richtigen Motivation – zum Beispiel durch Leckerlis oder Lob – wird das Balance-Training für den Hund nicht nur ein effektives Workout, sondern auch eine spannende Beschäftigung. Heute gehört der Fitness Dog Bone zu Lennys Tagesroutine. Und das Beste? Er freut sich jedes Mal darauf!
Der Kommentar von Florian, unserem Dog-Health-Coach:
„Warum nicht auch mal Hunde ins Fitnessstudio?“
Hunde sind wie Menschen. Also fast. Sie haben vier Beine, wir nur zwei – und sie sehen deutlich besser aus, wenn sie nass sind. Aber was uns verbindet: Wir alle brauchen Bewegung, um gesund zu bleiben. Viele Hundebesitzer glauben ja, ein Spaziergang reicht aus, um ihren Vierbeiner fit zu halten. Schön wär’s! Dann würde es auch reichen, wenn wir uns dreimal am Tag zum Kühlschrank bewegen. Tut es aber nicht. Muskeln bauen sich nicht auf, indem man durch den Park schlendert oder sich auf die Couch plumpsen lässt. Und genau deshalb gibt es etwas, das wir in der Humanmedizin längst kennen: gezieltes Krafttraining.
Und jetzt haltet euch fest: Das funktioniert auch für Hunde! Der Fitness Dog Bone ist quasi das Fitnessstudio für den Hundepopo – nur ohne überteuerte Monatsbeiträge und nervige Leute, die sich vor den Spiegeln aufpumpen. Stattdessen sorgt er für mehr Muskelkraft, mehr Balance und mehr Spaß. Warum das so wichtig ist? Weil Muskeln die beste Gesundheitsversicherung sind, die es gibt. Sie schützen Gelenke, beugen Verletzungen vor und sorgen dafür, dass sich der Hund bis ins hohe Alter fit und mobil bewegen kann. Und das Beste: Der Hund merkt gar nicht, dass er gerade Sport macht. Denn während wir im Fitnessstudio stöhnend unsere Gewichte stemmen, steht er einfach auf einem wackeligen Knochen und fragt sich: „Warum gibt’s dafür eigentlich keine Leckerli-Flatrate?“
Und jetzt mal ehrlich: Wenn sich mit so einer simplen Sache die Lebensqualität und Gesundheit unserer Hunde verbessern lässt, warum nicht ausprobieren? Vielleicht inspiriert uns das ja sogar, selbst mal wieder ein bisschen mehr für unsere eigenen Muskeln zu tun. Und wer weiß – vielleicht gibt es bald den ersten Hundehalter, der gemeinsam mit seinem Hund auf einem Balance-Kissen trainiert. Ich wette, der Hund macht die bessere Figur.
Bleibt gesund – ihr und eure Hunde!
Möchtest du mehr über Balance-Training und gezielten Muskelaufbau für Hunde erfahren? Dann bleib dran auf www.better4pets.de – für gesunde, fitte und glückliche Vierbeiner!